Netzschau Juli/August
Im Urlaub hatte ich Gelegenheit, nicht nur einmal zahlreiche Berichte über mich und Kommentare zu mir im Web zu verfolgen, sondern sie auch zusammen zu stellen. Leider sind es außerhalb der Sommerzeit so viel mehr, […]
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Im Urlaub hatte ich Gelegenheit, nicht nur einmal zahlreiche Berichte über mich und Kommentare zu mir im Web zu verfolgen, sondern sie auch zusammen zu stellen. Leider sind es außerhalb der Sommerzeit so viel mehr, […]
Die Geschichte der Zehn Plagen in 2Mose/Exodus 5-14 wird gerne als Musterbeispiel für Prädestination zitiert, dafür also, dass Gott die Geschichte lenkt, heißt es doch immer wieder, sogar schon vor den Ereignissen, Gott werde und […]
KOMMENTAR Die Hamas hat während des letzten Konflikts mit Israel mehrfach iranische Mittelstreckenraketen auf den israelischen Atomreaktor von Dimona 80 km südöstlich von Gaza in der Negevwüste abgefeuert. Einige Raketen verfehlten den Atomreaktor nur knapp, andere wurden von ‚Iron Dome‘ abgefangen. Jeder andere, der solch einen Wahnsinn beginge, würde auf die Empörung der gesamten zivilisierten Welt stoßen, gleich, welches Unrecht ihm zuvor geschehen sein mag. Nicht so die Hamas.
Rechtzeitig zur erneut aufbrandenden Diskussion um Antisemitismus in Deutschland ist in unserem Verlag heute ein Standardwerk zur Geschichte und zum Wesen des Antisemitismus erscheinen. Das Buch geht auf eine Frankfurter Dissertation zurück, die der bekannte […]
Auf Einladung der Universität Köln, der Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Evangelischen Fachschaft hielt Schirrmacher als Professor für Religionssoziologie und Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit diese 90-minütige Gastvorlesung.
Ein pietistischer Theologieprofessor fordert 1877 die Beendigung des chinesischen Opiumshandels Auszug aus Thomas Schirrmacher. Theodor Christlieb und seine Missionstheologie. Telos: Wuppertal, 1985. „Die siebente allgemeine Versammlung der evangelischen Allianz in Basel spricht – aus Veranlassung […]