Eindrücke von der Beteiligung der WEA an der R20 der G20
Fotos von der Teilnahme der Weltweiten Evangelischen Allianz am Religionsforum (R20) der G20 in Bali und Yogyakarta
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Fotos von der Teilnahme der Weltweiten Evangelischen Allianz am Religionsforum (R20) der G20 in Bali und Yogyakarta
Die WEA und das IJCIC halten in Jerusalem eine historische erste Tagung über jüdisch-evangelikale Beziehungen ab
Der Generalsekretär der WEA lädt Allendorfer Sänger zur Holocaust-Gedenkveranstaltung in Yad Vashem in Jerusalem ein
Marxismus – Opium für das Volk? Dritte, korrigierte und auf neue Rechtschreibung umgestellte Auflage. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2022.
Auf dem Kongress „Christenverfolgung heute“ in Schwäbisch Gmünd sprach sich der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Bischof Dr. Thomas Schirrmacher, insbesondere angesichts der wachsenden Zahl von Gläubigen in muslimischen Ländern für einen intensiven Dialog mit den dortigen Führern aus.
Anlässlich der Vorstellung der Jahrbücher „Religionsfreiheit 2021“ und „Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2021“ in einem Online-Pressegespräch forderte Dr. Thomas Schirrmacher eine Rangliste der Länder, die die Religionsfreiheit am stärksten verletzen.
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) der WEA hat die neueste Ausgabe des International Journal for Religious Freedom (IJRF) veröffentlicht.