Pressmitteilung der Blessing Gospel Mission Church (Mönchengladbach)
Erzbischof Thomas Paul Schirrmacher besuchte am 11. Januar 2025 in Mönchengladbach das Internationale Ökumenische Neujahrsfest der zu seiner Diozöse gehörenden Gemeinde „Blessing Gospel Mission Church e.V.“, auch kurz bekannt als „The Blessing Church“. Schirrmacher ist Metropolit der Erzdiözese Kontinentaleuropa der India Mission Church, einer konservativen anglikanischen Kirche in Indien, und gehört damit zum GAFCON Anglican Bishops Council of India.
Superintendent Pfarrer Dietrich Denker (Schirmherr der Blessing Church) und Bischof Michael Chandrathas (Mitgründer der Blessing Church) begrüßten im Namen ihrer Arbeitsgemeinschaft „Gemeinsam Interkulturell Voran“ die Festgemeinde in den imposanten, historischen Räumlichkeiten der 1885 erbauten evangelischen Friedenskirche im Stadtteil Eicken. Als Vertreter der Friedenskirche nahmen Diakonin Esther Salmingkeit-Winkens, Gemeindepfarrerin Antje Brand sowie Pfarrer Till Hüttenberger an der Veranstaltung teil.

Erzbischof Thomas Schirrmacher, Metropolitan der Erzdiözese der India Christian Mission für Kontinentaleuropa, spricht zum Thema „Der Weltfrieden beginnt in kleinen Kreisen“ © BQ/Martin Warnecke
In seiner Ansprache unter dem Titel „Der Weltfrieden beginnt in kleinen Kreisen“ thematisierte Erzbischof Schirrmacher die Bedeutung von Unterschieden, den Umgang mit Vorurteilen sowie den Weg zur Versöhnung. Mit seinem eindringlichen Appell, dass christliche Buße immer auch die Abwendung von bösen und verurteilenden Gedanken über Angehörige anderer Gruppen beinhalte, rief er zu gelebtem Frieden im Alltag auf. Jesus, so Schirrmacher, habe zurecht die abschätzige Aussage „Ich danke dir, dass ich nicht so bin wie die anderen“, als unvereinbar mit seiner Botschaft verurteilt.
Im Anschluss segnete Erzbischof Schirrmacher gemeinsam mit seinem Suffragan Metropolitan Michael Chandrathas sowie Superintendent Pfarrer Dietrich Denker das frisch verheiratete indische Ehepaar Yedla, die gemeinsam einen neuen Lebensabschnitt in Deutschland beginnen.
In herausragender Weise spiegelte der von Bischof Michael Chandrathas in enger Kooperation mit Herrn Wolfgang Riehn, Geschäftsführer der AGORA Sozio-Kulturellen Einrichtung und Berater der Blessing Church, konzipierte Neujahrsempfang die religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt der Stadt Mönchengladbach wider. „Wir wollen unermüdlich für das Wohl der Stadt arbeiten“, bekräftigte Bischof Chandrathas gegenüber dem anwesenden Oberbürgermeister Felix Heinrichs.
Zahlreiche Mitglieder internationaler Gemeinden sowie Vertreter verschiedener Kirchen und Konfessionen waren der Einladung der Blessing Church gefolgt – darunter Erzpriester Aleksejs Ribakov (Russische Orthodoxe Kirche), Priester Alexander Teschmit (Neuapostolische Kirche Westdeutschland), Abdoulaye Sadio Barry (Softwareentwickler und Präsidentschaftskandidat des westafrikanischen Staates Guinea) sowie der rumänische Unternehmer Lucian Mustata, CEO von Heartbeats International.

(von links) Polizist Wolfgang Röthgens, Erzbischof Thomas Schirrmacher, Superintendent Dietrich Denker und Oberbürgermeister Felix Heinrichs © BQ/Martin Warnecke
Mit den Bundestagsabgeordneten Gülistan Yüksel und Dr. Günter Krings, dem Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Bürgermeister Hajo Siemes und Ehrenoberbürgermeisterin Monika Bartsch (in Vertretung der Mönchengladbacher Tafel) würdigten auch Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft das segensreiche Wirken der internationalen Gemeinden. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU) hatte ein Grußwort verfasst, in dem er den unschätzbaren Wert der internationalen Gemeindearbeit hervorhob. Da er nicht persönlich teilnehmen konnte, wurde sein Grußwort vom Vorsitzenden des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Mönchengladbach, Dr. Herbert Loock, verlesen. Erzbischof Schirrmacher überreichte zudem feierlich die Ernennungsurkunde an Herrn Professor Dr. Günter Krings als Schirmherrn der Blessing Church.
Die gut besuchte, abendfüllende Veranstaltung war Ausdruck der farbenfrohen Vielfalt christlichen Lebens in Mönchengladbach. Neben den genannten Programmpunkten wurde der Geistliche Wolfgang Röthgens für seinen 45-jährigen Dienst bei der Polizei Mönchengladbach geehrt. Ein internationaler Chor begeisterte mit stimmungsvollen Gospelgesängen, die weltbekannte Clownin Antoschka – Queen of Clowns sorgte mit akrobatischen Darbietungen für Heiterkeit, ein ukrainisches Streichquartett interpretierte Werke von Vivaldi, und eine Kollekte in Höhe von 600 Euro wurde an die Tafel Mönchengladbach gespendet.
Der krönende Abschluss des Neujahrsfestes war das Friedensgebet, gesprochen von Erzpriester Aleksejs Ribakov sowie von Mitgliedern des Komitees der Arbeitsgemeinschaft „Gemeinsam Interkulturell Voran“:
- Bischof Dr. Martin Ndongala, urspr. Kongo (MIRS-Gemeinde Bochum),
- Pfarrer Yoram Karusya, urspr. Tansania (Vereinte Evangelische Mission),
- Reverend Dr. Ji-Ung Jeremy Lim, urspr. Korea (Weltweite Evangelische Allianz),
- Pastor Chon Pak, urspr. Korea (FOKUS Kirche).
Die Teilnahme des Komiteemitglieds Evangelist Timo Bauke Jansen (Weihnachten im Schuhkarton), ursprünglich aus den Niederlanden, der mit seiner Familie eigens aus Lübeck anreiste, bleibt besonders eindrucksvoll.
- Erzbischof Thomas Schirrmacher, Metropolitan der Erzdiözese der India Christian Mission für Kontinentaleuropa, spricht zum Thema „Der Weltfrieden beginnt in kleinen Kreisen“ © BQ/Martin Warnecke
- Erzbischof Thomas Schirrmacher, Bischof Michael Chandrathas und Superintendent Pfarrer Dietrich Denker segnen das frisch verheiratete indische Ehepaar Yedla © BQ/Martin Warnecke
- (von links) Polizist Wolfgang Röthgens, Erzbischof Thomas Schirrmacher, Superintendent Dietrich Denker und Oberbürgermeister Felix Heinrichs © BQ/Martin Warnecke
- Felix Heinrichs, Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach, lobt in seinem Grußwort die internationale Gemeindearbeit © BQ/Martin Warnecke
- Erzbischof Schirrmacher dankt Oberbürgermeister Heinrichs für seine politische Arbeit © BQ/Martin Warnecke
- Superintendent Pfarrer Dietrich Denker, Schirmherr der Blessing Gospel Mission Church und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Gemeinsam Interkulturell Voran © BQ/Martin Warnecke
- Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel unterstreicht den Wert der internationalen Gemeindearbeit und berichtet von ihrer eigenen Migrations- und Integrationserfahrung © BQ/Martin Warnecke
- Erzbischof Schirrmacher überreicht stellvertretend Dr. Herbert Loock die Ernennungsurkunde für den Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings als neuen Schirmherrn der Blessing Church © BQ/Martin Warnecke
- Der engagierte Christ Wolfgang Röthgens wird für seinen 45-jährigen Dienst bei der Polizei Mönchengladbach geehrt © BQ/Martin Warnecke
- Die Clownin Antoschka sorgt mit akrobatischen Darbietungen für Heiterkeit © BQ/Martin Warnecke
- Erzbischof Schirrmacher, Bischof Chandrathas und Superintendent Denker gemeinsam mit aus Indien und Sri Lanka stammenden Brüdern und Schwestern, die ein neues Leben in Deutschland beginnen wollen © BQ/Martin Warnecke
- Der aus dem Kongo stammende Bischof Martin Ndongala erhält eine Ehrung durch Erzbischof Schirrmacher und Superintendent Denker © BQ/Martin Warnecke
- Zum Abschluss des Neujahrsfestes wird das Friedensgebet gesprochen von Erzpriester Aleksejs Ribakov sowie von Mitgliedern des Komitees der Arbeitsgemeinschaft Gemeinsam Interkulturell Voran © BQ/Martin Warnecke
- Erzbischof Schirrmacher im Austausch mit Abdoulaye Sadio Barry, Softwareentwickler und Präsidentschaftskandidat des westafrikanischen Staates Guinea © BQ/Martin Warnecke
- (von links) Bischof Chandrathas, Superintendent Denker, Erzbischof Schirrmacher und Reverend Dr. Ji-Ung Jeremy Lim © BQ/Martin Warnecke