• Alte Synagoge Warschau

    Überreste des Warschauer Ghettos

    Ich habe mehrfach die Überreste des Warschauer Ghettos und des jüdischen Lebens in Warschau vor 1939 aufgesucht und zeige hier einige Fotos aus meiner großen Sammlung.

     
  • Religionsdialog in Aserbaidschan

    Thomas und Christine Schirrmacher haben in Aserbaidschan das Religionsministerium und Regierungsorganisationen im Bereich von Religionen und Kulturen, außerdem die Führer der unterschiedlichen islamischen Richtungen, das Oberhaupt der jüdischen Gemeinschaft und die Leitungen der offiziellen Konfessionen des Landes (orthodox, katholisch, lutherisch) besucht, um sich ein Bild von der Lage der Religionsfreiheit und dem Stand des Dialogs zwischen Islam, Judentum und Christentum zu machen. Daneben trafen sie sich mit den Vorsitzenden der wichtigsten Menschenrechtsorganisationen des Landes.

     
  • Hans Naumann 2: Der Fall Thomas Mann

    Auszug aus „Das göttliche Volkstum“ und der „Glaube an Deutschlands Größe und heilige Sendung“: Hans Naumann als Volkskundler und Germanist im Nationalsozialismus. [2 Bände, 1992]. zus. 620 S. Neuauflage in einem Band. 2000. ISBN 978-3-932829-16-1. […]

     
  • Der Einfluss des jüdischen Fundamentalismus auf die Gesetzgebung in Israel

    Eine Bedrohung der Religionsfreiheit in der einzigen Demokratie des Nahen Ostens Die nationalreligiösen Parteien in Israel erhalten derzeit zusammengenommen etwa 15% der Wählerstimmen. Doch als kleine Koalitionspartner haben sie erstaunlichen Einfluss gewonnen. Per Gesetz müssen […]

     
  • Muslimische Judenhasser

    Richard Herzinger hat in einem Kommentar ‚Europa lässt sich von den Judenhassern täuschen‘ in der Tageszeitung ‚Die Welt‘ darauf hingewiesen, dass man in Europa zu Recht sehr nervös auf antisemistische Worte und Taten reagiert, aber merkwürdigerweise den […]