Schirrmacher wird Beiratsmitglied des IFFSE
Thomas Schirrmacher wird Mitglied des Beirats des Instituts für Glaubensfreiheit und Sicherheit in Europa (IFFSE), einer Initiative der Konferenz der Europäischen Rabbiner
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Thomas Schirrmacher wird Mitglied des Beirats des Instituts für Glaubensfreiheit und Sicherheit in Europa (IFFSE), einer Initiative der Konferenz der Europäischen Rabbiner
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) begrüßt die jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Malaysia, der eine Regierungsverordnung aus dem Jahr 1986, die Nicht-Muslimen den Gebrauch des Wortes „Allah“ verbietet, für verfassungswidrig und ungültig erklärt hat.
Ich habe mehrfach die Überreste des Warschauer Ghettos und des jüdischen Lebens in Warschau vor 1939 aufgesucht und zeige hier einige Fotos aus meiner großen Sammlung.
Der Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (ISHR), Thomas Schirrmacher, hat die Gedenkstätte „Babyn Jar“ für den Massenmord durch die Deutsche Wehrmacht an Juden und Roma in Kiew besucht.
Der Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM geht an eine mutige und zugunsten der Menschenrechte bewusst polarisierende Frau, die gewissermaßen in einem der wichtigsten Wespennester der Gegenwart ‚herumstochert‘.
Thomas und Christine Schirrmacher haben in Aserbaidschan das Religionsministerium und Regierungsorganisationen im Bereich von Religionen und Kulturen, außerdem die Führer der unterschiedlichen islamischen Richtungen, das Oberhaupt der jüdischen Gemeinschaft und die Leitungen der offiziellen Konfessionen des Landes (orthodox, katholisch, lutherisch) besucht, um sich ein Bild von der Lage der Religionsfreiheit und dem Stand des Dialogs zwischen Islam, Judentum und Christentum zu machen. Daneben trafen sie sich mit den Vorsitzenden der wichtigsten Menschenrechtsorganisationen des Landes.
Thesen zu einem Vortrag auf einer Klausurtagung der „AG Menschenrechte und humanitäre Hilfe“ (Leitung: Erika Steinbach, MdB) der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 23.2.2015 in der Vertretung des Freistaates Bayern in Berlin zum Thema „Religionsfreiheit und […]