Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Islam

  • Tjahaja „Ahok“ Purnamas erhält die neueste Ausgabe der Zeitschrift für religionsfreiheit © BQ / Warnecke

    Protest gegen die Verurteilung meines Freundes „Ahok“ zu zwei Jahren Haft, weil er als Christ den Koran zitiert hat

    Einer der beiden christlichen Gouverneure Indonesiens, der Gouverneur von Jakarta, und damit der bedeutendste christliche Politiker des Landes, Tjahaja Purnamas, kurz ‚Ahok‘ genannt, durfte nicht zur als sicher geltenden Wiederwahl antreten, da ein Blasphemiefall gegen ihn anhängig war. Denn der ganze Grund für das Spektakel war – da sind sich Freund und Feind einig – die Verhinderung der Wiederwahl, nicht die Sorge um Gott oder ein heiliges Buch.

    Mittwoch, der 19. Juli 2017 / Christ & Politik, Einzelthemen Menschenrechte, Einzelthemen Politik, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religion & Staat, Religionsfreiheit

     
  • Kostenlose WEA-CD mit Büchern und Zeitschriften online verfügbar und bestellbar

    Kostenlose WEA-CD mit Büchern und Zeitschriften online verfügbar und bestellbar

    Die Theologische Abteilung der Weltweiten Evangelischen Allianz verteilt seit Jahren eine CD mit vielen Büchern über Theologie, Weltreligionen sowie mehreren Zeitschriften. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

    Freitag, der 7. Juli 2017 / Ethik, Gesellschaft, Menschenrechte, Ökumene, Politik, ProMundis Blog, Religionen, Theologie

     
  • Islam & Manchester: Warum gilt für den Islam eine Sonderregel, die man keiner anderen Religion und Gruppierung zugesteht?

    Nach „Manchester“ herrschte in den britischen Medien und der britischen Politik völliges Schweigen zu der Tatsache, dass sich die Täter und die, die sich zur Terror-Tat bekannten, auf den Islam beriefen. Es ist ehrenwert, dass man verhindern will, dass Unschuldige, hier Muslime weltweit, in den Strudel von Vorverurteilungen geraten. Aber die Probleme löst man so sicher nicht.

    Freitag, der 7. Juli 2017 / Einzelthemen Gesellschaft, Islam, ProMundis Blog, Religion & Staat

     
  • VKW veröffentlicht Studie zur Geschichte und Praxis der iranischen Theokratie

    VKW veröffentlicht Studie zur Geschichte und Praxis der iranischen Theokratie

    Der Bonner Verlag für Kultur und Wissenschaft hat in seiner orientalistischen Reihe einen neuen Band zu den Hintergründen der Theokratie im Iran veröffentlicht.

    Montag, der 3. Juli 2017 / Einzelthemen Politik, Islam, Politik, ProMundis Blog, Religionen

     
  • Buch zu Luther und Islam zum Reformationsjubiläum kostenlos als Download

    Buch zu Luther und Islam zum Reformationsjubiläum kostenlos als Download

    Als Beitrag zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation stellt der Verlag für Kultur und Wissenschaft das Buch von Johannes Kritzl über Luthers Beurteilung der Türkenkriege ab jetzt kostenlos als Download zur Verfügung.

    Montag, der 26. Juni 2017 / Dialog mit anderen Religionen, Geschichte / Kirchengeschichte, Islam, ProMundis Blog, Religionen, Theologie

     
  • Mein Grußwort zum Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM an Saïda Keller-Messahli

    Mein Grußwort zum Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM an Saïda Keller-Messahli

    Der Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM geht an eine mutige und zugunsten der Menschenrechte bewusst polarisierende Frau, die gewissermaßen in einem der wichtigsten Wespennester der Gegenwart ‚herumstochert‘.

    Samstag, der 25. März 2017 / Einzelthemen Menschenrechte, ProMundis Blog

     
  • Wie Koran und Bibel die Welt verändert haben

    Wie Koran und Bibel die Welt verändert haben

    Niemals zuvor trafen Christen und Muslime im Alltag so häufig aufeinander wie heute. Der Theologe Thomas Schirrmacher vergleicht in seinem Buch „Koran und Bibel“ die beiden Weltreligionen und zeigt, wie ein tieferes Verständnis füreinander möglich ist. Eine Rezension von Anna Müller

    Mittwoch, der 22. März 2017 / Bibel, Islam, ProMundis Blog, Vergleichende Religionswissenschaften

     
← Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 17 Weiter →
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}