Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Fundamentalisten

  • Einer von Tausenden von Botschaften vor dem Osloer Dom. © Rødt nytt (CC BY-SA 2.0)

    Zehn Jahre nach der Gräueltat in Norwegen: „Breivik und die Stunde der Pharisäer (2011)“

    ARTIKEL Dieser Artikel erschien vor zehn Jahren und wird hier unverändert wiedergegeben. Eine Kurzfassung erschien in ProKompakt. Eine überarbeitet Version der Kurzfassung erscheint im Druck in der Zeitschrift PRO.

    Donnerstag, der 5. August 2021 / Artikel, ProMundis Blog

     
  • Verfolgte Christen

    Verfolgte Christen

    Dies ist ein Ausschnitt aus der Magazinsendung „Verfolgte Christen III“ vom 08./09. November 2014 aus der Sendereihe Fenster zum Sonntag auf SRF1 und SRF zwei.

    Freitag, der 26. Oktober 2018 / Christenverfolgung, Media, ProMundis Blog

     
  • Christine und Thomas Schirrmacher fordern stärkere Präventionsanstrengungen vor dem Hintergrund wachsender religiöser Radikalisierung in der Welt

    Christine und Thomas Schirrmacher fordern stärkere Präventionsanstrengungen vor dem Hintergrund wachsender religiöser Radikalisierung in der Welt

    60. Gesamtkonferenz der katholischen Militärgeistlichen zum Thema „Gewalt in den Religionen“ (Berlin, 24.10.2015) Unter dem Titel „Gewalt in den Religionen“ fand die diesjährige Gesamtkonferenz der katholischen Militärgeistlichen und Pastoralreferenten vom 19. bis 22. Oktober 2015 […]

    Sonntag, der 23. Oktober 2016 / Christ & Politik, Einzelthemen Politik, Einzelthemen Religionen, Gesellschaft, Menschenrechte, Politik, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionen

     
  • Die Causa Latzel:
    Warum ich weder Pfarrer Latzel, noch seine Gegner verstehe

    Meine Stellungnahme zur Causa Latzel kann hier heruntergeladen werden. Ich veröffentliche meine Gedanken zur Causa Latzel erst jetzt, da ich sie aus der emotionalen erhitzten Debatte seinerzeit heraushalten wollte und ein gediegenes Gespräch mit allen […]

    Freitag, der 15. Juli 2016 / Einzelthemen Politik, Einzelthemen Theologie, Politik, ProMundis Blog, Religionsfreiheit, Theologie

     
  • Expertentagung der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema „Cyber-Jihad“

    Expertentagung der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema „Cyber-Jihad“

    Unter dem Titel „Cyber-Jihad – Ziele, Dimensionen, Strukturen und Bekämpfung einer globalen Herausforderung“ lud die Hanns-Seidel-Stiftung in Kooperation mit dem Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland zu einer internationalen Expertentagung in das bayerische Wildbad Kreuth.

    Montag, der 4. Mai 2015 / Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Politik, Gesellschaft, Islam, Politik, ProMundis Blog, Religionen

     
  • Hitler lehrt: Fundamentalisten wollen tun, was sie ankündigen, auch wenn es noch so verrückt klingt

    Hitler lehrt: Fundamentalisten wollen tun, was sie ankündigen, auch wenn es noch so verrückt klingt

    Gastvorlesung an der Universität New York Tirana (Bonn, 31.03.2015) Der Präsident der International Society for Human Rights und Botschafter für Menschenrechte der Weltweiten Evangelischen Allianz hat eine Gastvorlesung an der University of New York Tirana, […]

    Dienstag, der 7. April 2015 / Menschenrechte, Menschenrechte allgemein, ProMundis Blog, Religionssoziologie, Soziologie

     
  • Cover Fundamentalismus / Fundamentalims

    Fundamentalismus

    Thomas Schirrmacher. Fundamentalismus: Wenn Religion zur Gefahr wird. Hänssler-Verlag, 2010. ISBN: 978-3-7751-7019-2. 96 S.

    Sonntag, der 3. Januar 2010 / Bücher, Einzelthemen Politik, Einzelthemen Religionen, Islam

     
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}