Prof. Dr. Thomas Schirrmacher in Rutesheim: „Religionsfreiheit gehört zur DNA Deutschlands“
Vortrag zu „Christenverfolgung heute – eine Herausforderung für Politik und Kirchen“
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Vortrag zu „Christenverfolgung heute – eine Herausforderung für Politik und Kirchen“
Zum dritten Mal ist der Weltverfolgungsindex von Open Doors durch ein Team von acht Wissenschaftlern des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) geprüft und mit einem positiven Prüfungsvermerk versehen worden.
Der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit, Thomas Schirrmacher, hat angesichts von Presseberichten, nach denen diskutiert wird, in der statistischen Erfassung der Hasskriminalität in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) einen Unterpunkt von Straftaten gegen den Islam zu schaffen, die Frage gestellt, warum dann nicht alle Religionen, zumal auch das Christentum, erfasst werden sollen.
ACK-Vesper im Neusser Dom thematisiert die zunehmende Diskriminierung und Verfolgung von Christen aller Konfessionen (Bonn, 23.10.2015) Der Moderator der Beziehungen zu anderen Kirchen und Religionen der Weltweiten Evangelischen Allianz, der Menschenrechtsexperte Thomas Schirrmacher, hat die […]
Schirrmacher bittet Papst um institutionelle Unterstützung des Einsatzes gegen Diskriminierung und Verfolgung der Christen (Bonn, 17.10.2015) Der Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz auf der Vatikansynode, Thomas Schirrmacher, hat aus Anlass des 50jährigen Jubiläums der Vatikansynode […]
Von Thomas Schirrmacher, Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit Zu: Stellungnahme des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, zur Situation […]
Zum dritten Mal ist der Weltverfolgungsindex von Open Doors durch ein Team von acht Wissenschaftlern des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) geprüft und mit einem positiven Prüfungsvermerk versehen worden.