Jahrbücher zu Religionsfreiheit sowie zur Verfolgung und Diskriminierung von Christen bereits vorab als Download verfügbar
Gemeinnützige Organisationen können ab sofort Exemplare zum Weitergeben an Entscheidungsträger bestellen
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Gemeinnützige Organisationen können ab sofort Exemplare zum Weitergeben an Entscheidungsträger bestellen
Die Zahl der Religionswechsler vom Islam zum Christentum (oder im kleineren Umfang zum Atheismus) wird in vielen islamischen Ländern von keiner Statistik erfasst. In Bangladesch oder Iran – um nur zwei ganz offensichtliche Beispiel zu nennen – werden die Menschen in der Religionsstatistik mit ihrer Geburtsreligion geführt, auch wenn sie diese später verlassen.
Warum werden Muslime ausgerechnet Christen? Ein Wort zu den Taufen von Iranern, Afghanen und anderen und wider die pauschale Verunglimpfung von Konvertiten sowie zur Ehrenrettung der Konvertiten.
Nach Einschätzung des evangelikalen Theologen und Soziologen Thomas Schirrmacher nehmen die Probleme der Christenheit zwar weltweit zu und erfassten immer mehr Länder und Situationen, gleichzeitig wachse die Gemeinde Jesu aber in einem Maße, wie nie zuvor, in manchen Regionen wie dem Iran oder China dabei scheinbar fast von selbst.
Der Menschenrechtspreis 2016 der Schweizer Sektion der IGFM geht an eine mutige und zugunsten der Menschenrechte bewusst polarisierende Frau, die gewissermaßen in einem der wichtigsten Wespennester der Gegenwart ‚herumstochert‘.
Niemals zuvor trafen Christen und Muslime im Alltag so häufig aufeinander wie heute. Der Theologe Thomas Schirrmacher vergleicht in seinem Buch „Koran und Bibel“ die beiden Weltreligionen und zeigt, wie ein tieferes Verständnis füreinander möglich ist. Eine Rezension von Anna Müller