Im vergangenen Monat haben Mitglieder der Ghassanidischen Königsfamilie und auch Vorstandsmitglieder des Königshauses von Ghassan den Weltführer des Bektashi-Ordens des Sufi-Islam in seinem Hauptsitz in Tirana (Albanien) besucht.
Der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) hat an der Oxford Universität eine Gastvorlesung über die Philosophie der Religionsfreiheit gehalten. Er appellierte an die akademische Gemeinschaft, das Thema „FoRB“ (Freedom of Religion and Belief; Religions- und Glaubensfreiheit) zu einem wichtigen Thema in verschiedenen akademischen Disziplinen, wie Rechtswissenschaft, Soziologie, Geschichte und Religionswissenschaft, zu machen.
Prof. Dr. Thomas Schirrmacher hat sich zum zweiten Mal im Auftrag der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mit „Seiner Heiligkeit“ Mirza Masroor Ahmad, dem fünften Kalif der Ahmadiyya Muslime, diesmal in dessen Hauptquartier in London, getroffen. In dem Dialoggespräch ging es um den gemeinsamen Kampf für Religionsfreiheit.
Letzten Monat wurden HIRH Prinz Gharios El Chemor von Ghassan Al-Numan VIII, Leiter des Königshauses von Ghassan, sowie Mitglieder der königlichen Familie der Ghassaniden offiziell vom Großmufti von Albanien, Dr. Skënder Bruçaj, der höchsten sunnitischen muslimischen Autorität des Landes, empfangen.
Auf Wunsch der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit (IRZ) im Auftrag der Bundesregierung fand in den Räumen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt ein Fachgespräch über Menschenrechte mit einer achtköpfigen Delegation des Vietnamesischen Instituts für Menschenrechte (VIMR) statt, die von ihrer Regierung entsandt wurden. Das VIMR ist die bedeutendste Menschenrechtsinstitution des Landes.
Auf dieser Orientierungs-Veranstaltung mit mehr als eintausend Zuhörern stand die Frage auf dem Programm: Ist Religion Anstifter oder Friedensstifter in gesellschaftlichen Konflikten und Spaltungen? Um dieses Thema zu behandeln, kamen religiöse Führer verschiedener Glaubensrichtungen und Wissenschaftler zusammen, um gemeinsam die Tiefen der Geschichte, der Theologie und der Politik zu erforschen.
Der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) sprach im britischen Oberhaus in einem Treffen von Parlamentariern aus dem Vereinten Königreich und aus ganz Lateinamerika.
Erzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.