Gemeinsame Erklärung von Jürgen Mette und Thomas Schirrmacher
Gemeinsame Erklärung zur Kritik Prof. Dr. Thomas Schirrmachers an dem Buch „Die Evangelikalen“ von Jürgen Mette, Gerth Medien 2019
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Gemeinsame Erklärung zur Kritik Prof. Dr. Thomas Schirrmachers an dem Buch „Die Evangelikalen“ von Jürgen Mette, Gerth Medien 2019
Der Verlag für Kultur und Wissenschaft (VKW) hat Peirong Lins Forschungsarbeit mit dem Titel ‚Bekämpfung von „Missiondrift“ in einer religiös orientierten Organisation: Eine interdisziplinäre theologische Interpretation mit Schwerpunkt auf der Fallstudie zur Identitätsbildung von World Vision‘ veröffentlicht.
Ersetzt sich über andere lustig zu machen wissenschaftliche und theologische Argumente? – Ein Kommentar zu einer Passage aus dem Worthaus-Vortrag „Der Prozess vor Pilatus (Mk 15,1–15)“ von Prof. Dr. Siegfried Zimmer
Maja Caspari, Vorsitzende der IGFM-Sektion Rumänien, ist nach 30-jähriger Mitgliedschaft im Internationalen Rat nach langer Krankheit im März 2020 im Alter von 88 Jahren von uns gegangen.
Ein Jahr nach dem 100. Gedenktag an den Beginn der Endphase des Genozids an Griechen im Pontosgebiet und Kleinasien hat der Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Thomas Schirrmacher, die Anerkennung des Genozids an den Pontosgriechen durch Bundestag und Bundesregierung angemahnt.
Mit ‚Portrait des amerikanischen Homeschoolings‘ von Margot Heike Melas-Geiger liegt im Verlag für Kultur und Wissenschaft nun eine gründliche Studie vor, die den aktuellen US-Trend und die dahinterstehende Homeschooling-Bildungsbewegung aus deutscher Sicht analysiert.
Im Februar 2020 tagte ein globaler Gipfel mit allen Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenzen weltweit im Vatikan. Zeit, nach einem Jahr Rückschau zu halten, in dem bei einigen Bischofskonferenzen viel passiert ist, aber der Durchbruch auf globaler Ebene noch auf sich warten lässt. Zugrunde liegt ein Kommentar, der während des Gipfels in PRO veröffentlicht wurde.