Neuste Beiträge

  • Christliche Glaubenslehre

    Christliche Glaubenslehre

    BUCHVORSTELLUNG Die ‚Christianae Religionis Institutio‘, kurz ‚Institutio‘ genannt, ist das Hauptwerk des Schweizer Reformators Johannes (Jean) Calvin (1509–1564), dessen Geburtstag sich 2009 zum 500. Mal jährt. In Deutschland wurde fast ausschließlich die letzte, große Auflage des Werkes von 1559 verwendet. Die erste und kürzeste Auflage von Calvins Hauptwerk von 1536 erschien erst 1887 in deutscher Sprache in der unserer Ausgabe zugrunde gelegten Übersetzung von Bernhard Spiess.

     
  • Ein junger Mann schreibt die bedeutendste Dogmatik der Reformationszeit

    Ein junger Mann schreibt die bedeutendste Dogmatik der Reformationszeit

    Die ‚Christianae Religionis Institutio‘, kurz ‚Institutio‘ genannt, ist das Hauptwerk des Schweizer Reformators Johannes (Jean) Calvin (1509–1564), dessen Geburtstag sich 2009 zum 500. Mal jährt. In Deutschland wurde fast ausschließlich die letzte, große Auflage des Werkes von 1559 verwendet. Die erste und kürzeste Auflage von Calvins Hauptwerk von 1536 erschien erst 1887 in deutscher Sprache in der unserer Ausgabe zugrunde gelegten Übersetzung von Bernhard Spiess. Für die vorliegende Ausgabe wurde die Übersetzung von Spiess sprachlich und orthographisch modernisiert. Zudem wurden die Abkürzungen und Verweise vereinheitlicht, die biblischen Belegstellen überprüft und korrigiert und neue Zwischenüberschriften zur schnelleren Orientierung eingefügt.

     
  • Einsatz gegen Christenverfolgung ist der Weltweiten Evangelischen Allianz wichtig

    Einsatz gegen Christenverfolgung ist der Weltweiten Evangelischen Allianz wichtig

    Der Vorsitzende des Kuratoriums des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (Bonn, Kapstadt, Colombo), Pfarrer Dr. Paul C. Murdoch, hat eine positive Bilanz der Generalversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz in Pattaya gezogen.

     
  • Cover Glaube nur im Kämmerlein?

    Glaube nur im Kämmerlein?

    Zum Schutz religiöser Freiheitsrechte konvertierter Asylbewerber

     
  • Cover Christenverfolgung

    Christenverfolgung heute: Die vergessenen Märtyrer

    Christen werden auf der ganzen Welt verfolgt. Christenverfolgung ist heute eine der zahlenmäßig häufigsten Menschenrechtsverletzung weltweit. Doch nicht nur Kirchen und Christen sind verpflichtet, ihren verfolgten Glaubensgenossen zu helfen. Auch Politik und Staat können Anhänger friedlicher Religionen vor religiöser und atheistischer Gewalt schützen.

     
  • Cover Rassismus

    Rassismus

    Thomas Schirrmacher. Rassismus: Alte Vorurteile und neue Erkenntnisse. Hänssler-Verlag, 2009. ISBN: 978-3-7751-4999-0. 128 S.

     
  • Logo Gebende Hände

    Die weltweiten Hilfsprojekte von Gebende Hände

    Gebende Hände ist ein international tätiges Hilfswerk, das bereits in mehr als 40 Ländern auf vier Kontinenten dieser Welt Hilfe geleistet hat. Unsere Arbeit verstehen wir als Dienst tätiger christlicher Nächstenliebe.