Mission und der Kampf um Menschenrechte
VORTRAG auf einer Tagung der AEM und von China Partners in Krelingen.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
VORTRAG auf einer Tagung der AEM und von China Partners in Krelingen.
ARTIKEL Friedliche Missionstätigkeit ist als Menschenrecht doppelt verankert. Das Menschenrecht auf Mission ergibt sich zum einen aus dem Recht auf freie Meinungsäußerung, zum anderen aus dem Recht auf Religionsfreiheit.
ARTIKEL Susanne Schick, angehende Sozialpädagogin, im Gespräch mit Dr. Thomas Schirrmacher, Theologe, der zusätzlich in Kulturanthropologie und Ethik promoviert hat.
ARTIKEL Zu Drewermanns Vorwurf, das Christentum sei an der Umweltkrise schuld.
ARTIKEL Zum 75. Geburtstag von Prof. Beyerhaus, Diakrsis, 25. Jg., Nr. 1, 2004. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers.
ARTIKEL Nachdruck aus AI-Journal 8/2000: 6-9
ARTIKEL „Einerseits hat das Christentum die Kunst großgezogen wie vielleicht kein anderes religiöses oder philosophisches System“, andererseits ist das Christentum zumindest Teilen der Kunst auch immer mit großem Misstrauen begegnet. Wie ist diese Spannung zu erklären? Gibt es eine christliche Kunst [...]