Und wieder ruft die Bundeswehr …
Kürzlich hatte ich die Ehre bei einer „Sicherheitspolitischen Expertenrunde“ zur „Umsetzung der ethischen Aus- und Weiterbildung“ zu referieren.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Kürzlich hatte ich die Ehre bei einer „Sicherheitspolitischen Expertenrunde“ zur „Umsetzung der ethischen Aus- und Weiterbildung“ zu referieren.
Am 20.4.2009 ist mein Lehrer Ralph Winter im Alter von 84 Jahren gestorben und in den ewigen Frieden zu dem Herrn eingegangen, dem er sein Leben gewidmet hatte.
In verschiedenen Veröffentlichungen der letzten Zeit habe ich betont, dass die zunehmenden Angriffe auf Evangelikale letztlich alle Christen meinen und nur ein Schulterschluss aller Christen verhindern kann, dass christliche Werte und Inhalte Freiwild in Deutschland […]
Was ich in meinem Buch „Drewermann und der Buddhismus“ ebenso wie im Kapitel zum Umweltschutz in meiner „Ethik“ vor vielen Jahren angesprochen habe, ist heute aktueller denn je, wie mein Kommentar „Environmental Ethics“ in „Lausanne […]
William J. Hoye hat zu Recht betont, dass sich Demokratien bei aller Offenheit für den rationalen Diskurs aller Beteiligten letztlich auf unantastbare „Wahrheiten“ stützen.
Kurt Bangert, Thomas Schirrmacher (Hg.). HIV und AIDS als christliche Herausforderung. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2009. 356 S.
Während ein Antidiskriminierungsgesetz das andere jagt, obwohl dadurch nirgends ein respektvolleres oder gar liebevolleres Verhalten dem anderen gegenüber entsteht, scheint das Diskriminieren in Webdiskussionen erst richtig in Fahrt zu kommen.