Intoleranz gegenüber Christen in Europa wächst
Im folgenden gebe ich eine evangelische (idea) und eine katholische (Zenit) Meldung zu meiner Mitarbeit bei der OSZE-Expertentagung in Wien wieder.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Im folgenden gebe ich eine evangelische (idea) und eine katholische (Zenit) Meldung zu meiner Mitarbeit bei der OSZE-Expertentagung in Wien wieder.
Th. Schirrmacher (Hg.). Die Aufnahme verfolgter Christen aus dem Irak in Deutschland. Die Vorgeschichte eines ungewöhnlichen Beschlusses im Spiegel der Presse.
Zwei Weltreligionen – zwei weltumspannende Bücher: Bibel und Koran. Beide werden zigmillionenfach verbreitet. Ihre Inhalte schreiben Weltgeschichte. Doch in Entstehung, Stil und Botschaft können zwei Bücher kaum unterschiedlicher sein. Endlich erfährt der Leser kurz und […]
ARTIKEL Zwei Artikel zur Komplementarität des biblischen Denkens
ARTIKEL Zum 75. Geburtstag von Prof. Beyerhaus, Diakrsis, 25. Jg., Nr. 1, 2004. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers.
INTERVIEW mit Prof. Schirrmacher über weltweite Christenverfolgung.
ARTIKEL ls ich noch in die Schule ging, schien die Welt von Tag zu Tag säkularer und atheistischer zu werden. Neben dem großen kommunistischen Block, einschließlich Ländern wie China und der Sowjetunion und der säkularisierten westlichen Welt, mussten sich viele Länder der Dritten Welt zwischen den beiden nichtreligiösen Blöcken entscheiden oder suchten als blockfreie Länder eine politisch säkulare Zukunft. Für viele hatte Religion mit Politik nichts mehr zu tun. Für die einen war es eine Art Folklore wie das Oktoberfest, die im privaten Bereich sehr vorteilhaft sein konnte, für die anderen eine geistige Verwirrung. Wie anders heute: [...]