Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Home
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern

Religionen

  • Die Lage von Christen und Muslimen nach „Global Restrictions on Religion“ des Pew-Forums

    Die Lage von Christen und Muslimen nach „Global Restrictions on Religion“ des Pew-Forums

    ARTIKEL Die folgenden Überlegungen beruhen auf den Ergebnisse der „Global Restrictions on Religion“ („Beeinträchtigungen von Religion im weltweiten Vergleich“) des Pew-Forschungszentrums von 2010.

    Dienstag, der 22. Januar 2013 / Artikel, Einzelthemen Politik, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit, Soziale Gerechtigkeit

     
  • Der Tempel bzw. Palast der Kumari am Tag meines Besuches

    Verletzt die Verehrung von Kindergöttinnen in Nepal die Menschenrechte?

    Am 5.10.2010 beobachtete ich in Kathmandu die Verehrung der Kumari Devi, eines kleinen Mädchens, dass von Hindus und Buddhisten als Göttin verehrt wird. Sie zeigt sich täglich im Tempel ‚Kumari Ghar‘ im Zentrum der Stadt […]

    Sonntag, der 7. Oktober 2012 / Einzelthemen Menschenrechte, Einzelthemen Religionen, ProMundis Blog

     
  • Mali – Tragik einer islamischen Demokratie

    Mali – Tragik einer islamischen Demokratie

    In mehreren kleineren und größeren Veröffentlichungen und häufig in meinen Vorträgen habe ich Mali als Beispiel für eine funktionierende Demokratie in einem islamischen Land angeführt, zugleich auch als Beispiel für funktionierende Religionsfreiheit – ein eigentlich selbstverständlicher Bestandteil von Demokratie.

    Donnerstag, der 14. Juni 2012 / Islam, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Der japanische Yasukunikult – Soldaten als Märtyrer?

    Der japanische Yasukunikult – Soldaten als Märtyrer?

    ARTIKEL Im Rahmen meiner Forschungsarbeit zur Verherrlichung von Soldaten, Revolutionären oder Terroristen als Heilige oder Märtyrer in verschiedenen Religionen besuchte ich den Yasukuni-Schrein im Herzen der Stadt.

    Montag, der 23. April 2012 / Andere Weltreligionen, Artikel, ProMundis Blog, Religionen

     
  • Vortrag: Fundamentalismus – wenn Religion zur Gefahr wird

    Vortrag: Fundamentalismus – wenn Religion zur Gefahr wird

    Christen sind für „Religion“ (d.h. einen Wahrheitsanspruch im geistlichen Sinn), aber auch für Religionsfreiheit. Beides sind wie die zwei Seiten der selben Münze. Thomas Schirrmacher beschreibt, wie Fundamentalismus häufig verstanden, aber wie das Konzept auch missverständlich gebraucht oder sogar missbraucht wird.

    Freitag, der 20. April 2012 / Dialog mit anderen Religionen, Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Politik, Media, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Hitlers Kriegsreligion: Zum Problem der vielfältigen Religionsdefinitionen

    Hitlers Kriegsreligion: Zum Problem der vielfältigen Religionsdefinitionen

    BUCH Auszug aus Hitler Kriegsreligion

    Sonntag, der 22. Januar 2012 / Artikel, Einzelthemen Politik, Religion & Staat

     
  • Gott kommt uns nahe – ein Unterschied des Christentums zum Islam

    Im christlichen Glauben kommt Gott in seiner Offenbarung den Menschen nahe. Er kommt zum Menschen, er spricht mit den Menschen, er spricht die Sprache der Menschen, er gibt der Beziehung zwischen Gott und Mensch eine […]

    Freitag, der 23. September 2011 / Islam, ProMundis Blog, Vergleichende Religionswissenschaften

     
← Zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 31 Weiter →
 
  • Deutsche Website (de)
  • English website (en)
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Juden Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}