Schirrmacher spricht im britischen Parlament
Der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) sprach im britischen Oberhaus in einem Treffen von Parlamentariern aus dem Vereinten Königreich und aus ganz Lateinamerika.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Der Präsident der Republik, Seine Exzellenz Bujar Nishani, veranstaltete ein besonderes Treffen mit Prinz Gharios El-Chemor von Ghassan Al-Nu'Man VIII und Bischof Prof. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Schirrmacher, stellvertretender Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz und die Delegation, die sie begleitete, die Albanien mit dem Ziel bereiste, Harmonie und Koexistenz in Albanien zu fördern.
Der stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, der unter anderem für den interreligiösen Dialog dieses Netzwerks von 600 Millionen Protestanten verantwortlich ist, ruft die obersten Religionsführer weltweit auf, die „Beiruter Erklärung ,Faith for Rights‘ (F4R)“ des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR) zu unterzeichnen und damit dazu beizutragen, den Rabater Maßnahmenplan der UN umzusetzen.
Berger war seit 1981 Professor für Soziologie und Theologie an der Boston University, und dort von 1985 bis 2010 Direktor des Institute on Culture, Religion and World Affairs CURA. Er schrieb spannend, humorvoll und immer mit konkreten Beispielen. Hinzu kam sein unerschöpfliches Fachwissen, aber auch sein ungeheures Allgemeinwissen.
Gemeinnützige Organisationen können ab sofort Exemplare zum Weitergeben an Entscheidungsträger bestellen
„Religions-, Gewissens- und Meinungsfreiheit sind keine Randwerte, sondern zentrale Elemente im Konzert der Menschenrechte, ohne die es auch keine Demokratie geben kann“, vertrat der Präsident des Internationalen Rates der IGFM in einem Vortrag an der Universität Freiburg.
Der stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, zieht eine positive Bilanz des internationalen Dialogprogramms mit führenden muslimischen Geistlichen weltweit.