Jahrbuch Religionsfreiheit 2019
Das jährliche Standardwerk zur Religionsfreiheit 2019 und das jährliche Standardwerk zur Verfolgung von Christen 2019 in einem Wendebuch zusammen gebunden.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Das jährliche Standardwerk zur Religionsfreiheit 2019 und das jährliche Standardwerk zur Verfolgung von Christen 2019 in einem Wendebuch zusammen gebunden.
Die für den Dialog der WEA mit anderen Religionen zuständigen Religionswissenschaftler Thomas und Christine Schirrmacher haben Moscheen in Kuwait und den sieben Emiraten der VAE besucht.
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit ist an Gründung des Instituts zur Erforschung der Geschichte der Religionsfreiheit in Oxford beteiligt
„Rede frei! Bekenne frei!“ Unter diesem Motto trafen sich rund 100 christliche Juristen und Juristinnen zur Bundestagung 2019 von „Christ und Jurist“.
Schirrmacher fordert eine engere Zusammenarbeit der „Dialog Fünf Akteure“
Der für den interreligiösen Dialog der Weltweiten Evangelischen Allianz zuständige stellvertretende Generalsekretär hat seine Rede bei der Dialogkonferenz der Regierungen von Aserbaidschan und Deutschland in Berlin jetzt zugänglich gemacht.
Thomas Schirrmacher hat die Handreichung „‚Christen und Muslime‘: Gesprächspapier zu einer theologischen Wegbestimmung der Evangelischen Landeskirche in Baden“ kritisiert. Das „Netzwerk evangelischer Christen in Baden“ und die „ChristusBewegung Baden“ hatten den Theologen und Religionssoziologen mit einem Gutachten des Gesprächspapiers beauftragt.