• Selbstmordattentate im Islam

    Die Fundamentalismusdebatte geht oft von der irrigen Annahme aus, gewalttätige, religiöse Fundamentalisten wollten in eine vormoderne Zeit zurück. Die Journalisten, die so gerne alles und jedem Fundamtalismus anhängen wollen, kümmert eh wenig, was die wissenschaftlich […]

     
  • Mit zweierlei Maß: Die Vertreibung der Juden aus der islamischen Welt

    1948 bis 1970 wurden 850.000–1.000.000 Juden aus arabischen Ländern vertrieben, wo sie zuvor friedlich Jahrhunderte lang gelebt hatten. Während von den Palästinensern täglich in den Medien die Rede ist und die Forderung erhoben wird, dass […]

     
  • Mit dem Mufti von Istanbul und John Templeton, Präsident der Templeton Foundation

    Schirrmacher trifft islamische Reformer

    Die John Templeton Foundation, eine der ganz wenigen amerikanischen Großstiftungen, die Forschungsgelder für religiöse Themen vergibt, plant ein neues internationales Großforschungsprojekt zur Religionsfreiheit.

     
  • Koran und Bibel

    Koran und Bibel

    Zwei Weltreligionen – zwei weltumspannende Bücher: Bibel und Koran. Beide werden zigmillionenfach verbreitet. Ihre Inhalte schreiben Weltgeschichte. Doch in Entstehung, Stil und Botschaft können zwei Bücher kaum unterschiedlicher sein. Endlich erfährt der Leser kurz und […]

     
  • Dürfen arabische Christen Gott ‚Allah‘ nennen?

    Dürfen arabische Christen Gott ‚Allah‘ nennen?

    MBS TEXTE 96 Ich möchte mich im Folgenden mit der Forderung beschäftigen, dass arabische Christen Gott im Gebet nicht ‚Allah‘ nennen dürften und dass wir die arabische Bezeichnung ‚Allah‘ im Deutschen niemals mit ‚Gott‘ wiedergeben sollten, die sich namentlich gegen Peter Beyerhaus und Christine Schirrmacher richtet.

     
  • Bibel und Koran als „Gottes Wort“

    Bibel und Koran als „Gottes Wort“

    MBS TEXTE 80 Vergleicht man die Weltreligionen, in denen ein einziges Buch als Gottes Wort eine zentrale Rolle spielt – nämlich den Islam auf der einen und Christentum und Judentum auf der anderen Seite – zeigt sich, dass das Verständnis des Buches in diesen Buchreligionen unterschiedlicher kaum sein könnte.

     
  • Cover Koran und Bibel

    Der Koran fiel vom Himmel, die Bibel nicht

    Warum Bibeltreue keine Fundamentalisten sind und warum die Chicagoerklärung nicht unfehlbar ist – Interview mit Thomas Schirrmacher aus Anlass des Erscheinens seines Buches „Koran und Bibel“