Die verheerende Lage christlicher Minderheiten in nichtdemokratischen Ländern
ARTIKEL Warum die Weltchristenheit zunehmend unter Diskriminierung und Verfolgung leidet
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
ARTIKEL Warum die Weltchristenheit zunehmend unter Diskriminierung und Verfolgung leidet
Im Dezember 2015 wurden drei Christen im Sudan verhaftet, ein einheimischer Pastor, einer seiner Mitarbeiter und ein tschechischer Entwicklungshelfer. Die Anklage hatte nicht direkt etwas mit Religion zu tun, sondern offiziell mit kriminellen Handlungen gegen den Staat, die einen Umsturz befördern könnten. Dennoch kam es zu weltweiten Protesten.
Eine seltene Aufnahme: Zwei Christen im Gespräch mit zwei muslimischen Toppolitikern, die für Frieden, Menschenrechte und Religionsfreiheit eintreten.
Zusammen mit Mitgliedern der königlichen Familie der Ghassaniden (einschließlich Prinz Ghassan und Scheich Chemor), die bis ins 18 Jh. im Libanon herrschten, hatte ich die Ehre, den Präsidenten des Libanon zu besuchen und mit ihm über Religionsfreiheit zu diskutieren.
Seine Heiligkeit Patriarch Mor Ignatius Ephräm II. Karim wurde eingeladen, in einer Diskussionsrunde zum Thema „Schutz der Glaubensfreiheit und christlichen Minderheiten in Konfliktgebieten“ zu sprechen.
Interview mit mir in der International Lounge auf dem Kongress christlicher Führungskräfte in Nürnberg und Interview bei einer UN-Konferenz im UN-Menschenrechtsrat in Genf
Bilder meines Treffens mit dem Außenminister von Brasilien, Aloysio Nunes Ferreira Filho, am 4. April 2017 in Brasília.