Schutzhaus für ehemalige Prostituierte in Betrieb genommen
Das christliche Hilfswerk „Mission Freedom“ (Hamburg) hat in der Rhein-Main-Region ein Schutzhaus für Frauen eröffnet, die aus der Zwangsprostitution aussteigen wollen.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Das christliche Hilfswerk „Mission Freedom“ (Hamburg) hat in der Rhein-Main-Region ein Schutzhaus für Frauen eröffnet, die aus der Zwangsprostitution aussteigen wollen.
Interviews mit Thomas Schirrmacher
Thomas Schirrmacher hat jetzt seine Rede, die er bei der Eröffnung des Religionsfreiheit-Lehrstuhls an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen gehalten hat, zur Verfügung gestellt. Darin dankt er Hermann Gröhe für den „folgenschwersten Rüffel meines Lebens“.
Erstmals gibt es im deutschsprachigen Raum eine Professur, die sich mit dem Thema „Religionsfreiheit und Erforschung der Christenverfolgung“ beschäftigt. Besonders betont wurde die Universalität des Menschenrechts auf Religionsfreiheit und dessen positive Auswirkungen.
Dank an die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland für die Fachtagung „Konversion zum Christentum im Kontext des Asylverfahrens“
Wer bisher immer meinte, dass die Klagen von Konvertiten vom Islam zum Christentum, sie würden hier bedroht, sei es von Verwandten und Landsleuten oder von ihren Heimatstaaten, übertrieben oder vorgeschoben seien, hat nun wieder einmal einen Beweis, dass es um bittere Realität geht.
„Als ich 1999 als Aufhänger auf der Titelseite der BILD zitiert wurde, konnte ich mir die Seite nicht stolz an die Wand hängen, weil in das Zitat ein frauenverachtendes Oben-ohne-Bild ragte.“