Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Monat: Juli 2017

  • Tjahaja „Ahok“ Purnamas erhält die neueste Ausgabe der Zeitschrift für religionsfreiheit © BQ / Warnecke

    Protest gegen die Verurteilung meines Freundes „Ahok“ zu zwei Jahren Haft, weil er als Christ den Koran zitiert hat

    Einer der beiden christlichen Gouverneure Indonesiens, der Gouverneur von Jakarta, und damit der bedeutendste christliche Politiker des Landes, Tjahaja Purnamas, kurz ‚Ahok‘ genannt, durfte nicht zur als sicher geltenden Wiederwahl antreten, da ein Blasphemiefall gegen ihn anhängig war. Denn der ganze Grund für das Spektakel war – da sind sich Freund und Feind einig – die Verhinderung der Wiederwahl, nicht die Sorge um Gott oder ein heiliges Buch.

    Mittwoch, der 19. Juli 2017 / Christ & Politik, Einzelthemen Menschenrechte, Einzelthemen Politik, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religion & Staat, Religionsfreiheit

     
  • Der Präsident der IGFM empfiehlt das neue Buch von Rudolf Decker zu Afrika

    Der Präsident der IGFM empfiehlt das neue Buch von Rudolf Decker zu Afrika

    Meine Rezension zum Abdruck, in der ich als Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte das neue Buch von Rudolf Decker zu Afrika als wegweisend empfiehlt.

    Mittwoch, der 19. Juli 2017 / Einzelne Kulturen, Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Menschenrechte, Einzelthemen Politik, Einzelthemen Religionen, Gesellschaft, Menschenrechte, Politik, ProMundis Blog

     
  • CISG and IIRF as partners – entrance of Global Media Forum © BQ / Schirrmacher

    Tragen Soziale Medien zur Förderung von Extremismus und Populismus bei?

    Seitdem die Verbreitung von extremistischen Ideologien und Populismus über das Internet weltweit immer offensichtlicher wird, stehen Medien und Soziale Netzwerke zunehmend in der Kritik. Experten halten dies jedoch für einen bequemen Vorwand, weitaus komplexere gesellschaftliche Belange unter den Teppich zu kehren.

    Freitag, der 14. Juli 2017 / Einzelthemen Gesellschaft, Einzelthemen Soziologie, Islam, ProMundis Blog

     
  • irchentag die muslimischen Gäste vor

    EAK der CDU/CSU: Menschenrechte in der einen Welt

    Der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU hat in seiner Zeitschrift „Evangelische Verantwortung“ den auf der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Württemberg gehaltenen Vortrag „Menschenrechte in der einen Welt“ des Präsidenten des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Thomas Schirrmacher, veröffentlicht.

    Freitag, der 14. Juli 2017 / Christ & Politik, Einzelthemen Politik, Menschenrechte, Menschenrechte allgemein, Politik, ProMundis Blog

     
  • Bild: Esther Schirrmacher

    Neuer empfehlenswerter Reiseblog

    Als Vielreisender möchte Ihnen und euch heute den neuen, hochinteressanten und gut geschriebenen Reiseblog Esther’s Travel Guide empfehlen. Allein die Fotos sind es wert, ihn anzuschauen.

    Donnerstag, der 13. Juli 2017 / ProMundis Blog

     
  • Theological News Juli 2017 veröffentlicht

    Der Newsletter der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz erscheint viermal im Jahr. Die neuesten Ausgabe können Sie hier herunterladen.

    Mittwoch, der 12. Juli 2017 / Evangelikale, Newsletter, ProMundis Blog, Theologie

     
  • Das IIRF veröffentlicht die Berichte des UN-Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit Professor Bielefeldt

    Das IIRF veröffentlicht die Berichte des UN-Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit Professor Bielefeldt

    Das Internationale Institut für Religionsfreiheit hat alle 12 Berichte des Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit („UN Special Rapporteur on Freedom of Religions and Belief“), Professor Heiner Bielefeldt, an den UN-Menschenrechtsrat veröffentlicht. Jeder Bericht behandelt neben Angaben zu den Aktivitäten des Sonderberichterstatters und allgemeinen Themen ein bestimmtes Thema beziehungsweise einen bestimmten Problembereich der Religionsfreiheit.

    Montag, der 10. Juli 2017 / Menschenrechte, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionen, Religionsfreiheit

     
1 2 Weiter →
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}