Quelle: Vatican News (25. Februar 2021)

Der evangelische Theologe und Religionswissenschaftler Thomas Schirrmacher (60) wird am Samstag als neuer Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), der Vertretung evangelikaler Christen weltweit, eingeführt. Er ist der erste Deutsche in diesem Amt.

Bei dem virtuellen Festakt wird zugleich der evangelische Bischof Efraim Tendero aus Manila verabschiedet, der die WEA in den vergangenen sechs Jahren geleitet hat. Die WEA versteht sich als „Netzwerk evangelisch gesinnter Christen“ und wurde 1846 in London als interkonfessionelle Einigungsbewegung gegründet. Sie vertritt laut eigenen Angaben 600 Millionen vor allem theologisch konservative Protestanten in 129 Ländern und hat ihren Sitz in Deerfield (US-Bundesstaat Illinois).

Interkonfessionelle Einigungsbewegung

Schirrmacher ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen in der WEA tätig und war zuletzt ihr stellvertretender Generalsekretär, Vorsitzender der Theologischen Kommission und Botschafter für Menschenrechte. In den vergangenen Jahren pflegte er auch intensive Kontakte zur katholischen Kirche und zur Orthodoxie sowie zu den großen Weltreligionen.

Er gilt als einer der Architekten der 2011 veröffentlichten gemeinsamen Erklärung des Vatikan, des Weltkirchenrats und der WEA „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“. Die Erklärung dokumentierte eine neue Zusammenarbeit von Partnern, die sich in der Vergangenheit nicht allzu viel zu sagen hatten. 2018 veröffentlichten Vatikan und WEA das Ergebnis eines sechsjährigen Lehrgesprächs über die Heilige Schrift und die Tradition sowie die Bedeutung der Kirche für das Heil. (kap/kna – mg)

PDF-Download
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert