Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: Universitäten

  • Logo der der University of the Nations, Kailua-Kona (Hawaii)

    Vertreter der WEA besuchen die University of the Nations

    Auf Einladung der Direktoren des Zentrums Paul und Susi Childers haben Thomas und Christine Schirrmacher als Repräsentanten der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) die University of the Nations (UoN) in Kailua-Kona (Big Island/Hawaii) besucht.

    Montag, der 17. Februar 2020 / Einzelthemen Ethik, Evangelikale, Hochschule / Universität, ProMundis Blog

     
  • Handing over the plate (from left to right): Dr Ellis, Dr Schirrmacher, Dr Ramirez, Dr Santana © BQ / Warnecke

    Schirrmacher ehrt das Regent’s Park College anlässlich des 60. Jahrestages seiner Zulassung durch die Universität von Oxford

    Gemeinsam mit Dr. Uziel Santana, Rechtsprofessor aus Brasilien und Direktor des lateinamerikanischen Büros des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF), und Dr. Gonzalo Ramirez, Präsident des Nationalkongresses von Costa Rica, ehrte Thomas Schirrmacher das Regent’s Park College der Oxford Universität für seine Leistungen in den vergangenen 60 Jahren.

    Freitag, der 3. November 2017 / Evangelikale, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Schirrmacher lecturing at Oxford University © BQ / Warnecke

    Der Direktor des IIRF hält Gastvorlesungen an der Oxford Universität

    Der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (IIRF) hat an der Oxford Universität eine Gastvorlesung über die Philosophie der Religionsfreiheit gehalten. Er appellierte an die akademische Gemeinschaft, das Thema „FoRB“ (Freedom of Religion and Belief; Religions- und Glaubensfreiheit) zu einem wichtigen Thema in verschiedenen akademischen Disziplinen, wie Rechtswissenschaft, Soziologie, Geschichte und Religionswissenschaft, zu machen.

    Montag, der 30. Oktober 2017 / Einzelthemen Soziologie, Geschichte / Kirchengeschichte, Hochschule / Universität, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • University of Pretoria

    Bilder vom Besuch an der Universität Pretoria

    Mit einem alten Freund, Prof. Jerry Pillay, und Prof. Andries van Garde, beide Universität von Pretoria sowie mit dem Kanzler der Universität Pretoria, Prof. Widmen Nkuhlu.

    Mittwoch, der 13. September 2017 / ProMundis Blog

     
  • Picture

    Der Präsident des Libanon

    Zusammen mit Mitgliedern der königlichen Familie der Ghassaniden (einschließlich Prinz Ghassan und Scheich Chemor), die bis ins 18 Jh. im Libanon herrschten, hatte ich die Ehre, den Präsidenten des Libanon zu besuchen und mit ihm über Religionsfreiheit zu diskutieren.

    Donnerstag, der 8. Juni 2017 / Christ & Politik, Einzelthemen Politik, Ökumene, Orthodoxe Kirche, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit

     
  • Der Staat wird zum Theologen – eine Kritik des islamischen Religionsunterricht in NRW

    Der hessische Minister für Justiz und Integration Jörg-Uwe Hahn (FDP) hat in einem Gastkommentar im Tagesspiegel (hier) das Modell des islamischen Religionsunterrichts in NRW zu Recht als „verfassungswidrig“ bezeichnet. Hahn erklärt zunächst, wie es sein […]

    Dienstag, der 15. Mai 2012 / ProMundis Blog

     
  • Thomas Schirrmacher erhält 2005 eine Ehrenpromotion durch Ken Gnanakan

    Schirrmacher zum „Distinguished Professor of Global Ethics“ ernannt

    Die durch einen Gesetzesakt vom 14. Mai 2005 errichtete Hochschule des kleinen indischen Bundesstaates Meghalaya hat den Bonner Ethiker und Religionssoziologen Thomas Schirrmacher zum „WCU Distinguished Professor of Global Ethics and International Development“ ernannt.

    Freitag, der 25. September 2009 / Einzelthemen Ethik, ProMundis Blog

     
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}