Online-Vorlesung an der Universität des Westens in Timisoara, Rumänien
Prof. Dr. Alexandru Neagoe lud Thomas Schirrmacher zu einem dreistündigen Seminar über den Einfluss der Weltreligionen auf die Gesellschaft ein.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Prof. Dr. Alexandru Neagoe lud Thomas Schirrmacher zu einem dreistündigen Seminar über den Einfluss der Weltreligionen auf die Gesellschaft ein.
Thomas Schirrmacher hat dem Oberhaupt der Autokephalen Orthodoxen Kirche von Albanien, Anastasios Yannoulatos (90), zum Erhalt des Klaus-Hemmerle-Preises 2020 gratuliert und ihn als einen der bedeutendsten lebenden Missions- und Religionswissenschaftler bezeichnet.
Die für den Dialog der WEA mit anderen Religionen zuständigen Religionswissenschaftler Thomas und Christine Schirrmacher haben Moscheen in Kuwait und den sieben Emiraten der VAE besucht.
Im Rahmen der in Oxford tagenden ‚Religious Liberty Partnership‘, einem Netzwerk globaler NGOs, die sich für Religionsfreiheit einsetzen, haben führende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen diskutiert, wieso Fragen der Verletzung der Religionsfreiheit von der wissenschaftlichen Forschung so stiefmütterlich behandelt werden.
Mein verehrter Lehrer, der Bonner Religionswissenschaftler Karl Hoheisel, ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Er war ein gütiger und freundlicher Mensch, immer für andere da, zugleich ein vorbildlicher Forscher und Wissenschaftler, immer offen für […]