IIRF ist an Gründung des IHRF in Oxford beteiligt
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit ist an Gründung des Instituts zur Erforschung der Geschichte der Religionsfreiheit in Oxford beteiligt
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit ist an Gründung des Instituts zur Erforschung der Geschichte der Religionsfreiheit in Oxford beteiligt
„Rede frei! Bekenne frei!“ Unter diesem Motto trafen sich rund 100 christliche Juristen und Juristinnen zur Bundestagung 2019 von „Christ und Jurist“.
Schirrmacher fordert eine engere Zusammenarbeit der „Dialog Fünf Akteure“
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) kündigt eine neue wissenschaftliche Reihe an: „Christians under Pressure: Studies on Discrimination and Persecution“.
Der Vorsitzende des Zentralrates Orientalischer Christen und stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, wurde mit seiner Frau, der Bonner Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher, vom Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche, Katholikos Karekin II. Nersissian, zur Audienz empfangen, nachdem sie im Völkermorddenkmal Zizernakaberd in Jerewan der 1,5 Millionen Opfer des Armeniergenozids ab 1915 gedacht hatten.
Expertenanhörung im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages
Neue Jahrbücher ‚Religionsfreiheit 2018‘ und ‚Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2018‘ vorgestellt