• Mission ist kein Egotrip, sondern unterstreicht das Angewiesensein auf andere

    „Und er [Jesus] rief die Zwölf zu sich und fing an, sie auszusenden je zwei und zwei, und gab ihnen Macht über die unreinen Geister und gebot ihnen, nichts mitzunehmen auf den Weg als allein […]

     
  • Emil Brunner pro Mission (1931)

    Emil Brunner hat den missionalen Leitgedanken 1931 treffend wie folgt ausgedrückt – hier in meiner Übersetzung aus dem Englischen: „Missionsarbeit erwächst nicht aus irgendeiner Arroganz der christlichen Kirche; Mission ist ihre Begründung und ihr Leben. […]

     
  • Glauben alle Monotheisten an denselben Gott? (Teil 1)

    Existenz des Schöpfers contra Vertrauen auf den Schöpfer! Die Frage, ob andere Religionen an denselben Gott glauben, führt aus evangelikaler Sicht leicht in die Irre, da es für Christen eher darum geht, ob man in […]

     
  • Ausbilden wie Jesus und Paulus

    Ausbilden wie Jesus und Paulus

    ARTIKEL Viele Christen haben einen gespaltenen Glauben. Sie haben allzuoft das Wissen vom Charakter, das Wissen von der Ethik, Lehre und Leben voneinander getrennt. Die heute so viel gefragte Ganzheitlichkeit fehlt ihnen – zumindest im Bildungsbereich. Die „Aufklärung“ – nachtürlich eine vielschichtige Bewegung - hat eine Aufspaltung von Denken und Handeln mit sich gebracht, die der Bibel fremd ist. Dieser Aufsatz ist ein Plädoyer für die Zusammengehörigkeit von Lehre und Leben sowie Theologie und Mission.

     
  • Pavlus ve Emektaşları

    Pavlus ve Emektaşları

    MBS TEXTE 78 İsa ve on ikiler dışında, benzerine Kutsal Kitap’ta çok az rastladığımız birkaç usta çırak ilişkisi zincirine bilinen en iyi örnek Pavlus’un emektaşlarıyla yaptığı çalışmadır. Bu, yaşam ve eğitim, öğretiş ve danışmanlık, örnek olma ve öykünme unsurlarını içeren bir eğitim sürecidir.

     
  • Darf ein Christ vor Gericht gehen?

    Darf ein Christ vor Gericht gehen?

    MBS TEXTE 007 Ist jegliche Art von Konfliktlösung in Anlehnung an die Methoden der Gerichtsbarkeit (z. B. Zeugen, Verteidigung, Richter, unabhängige Gutachter, Schlichter, Protokoll) sinnvoll und berechtigt? Viele Christen lehnen es – zumindest in der Theorie ab, vor Gericht zu gehen oder Methoden des Rechtsstaates anzuwenden. Erst recht lehnen sie ab, dass Christen miteinander vor Gericht gehen oder Methoden des Rechtsstaates in christlichen Werken oder Gemeinden anzuwenden.

     
  • Biblische Ganzheitlichkeit

    Biblische Ganzheitlichkeit

    Von Paulus lernen, wie man in der (theologischen) Ausbildung und Erziehung Theorie und Praxis miteinander verbindet.