Multikulturelle Gesellschaft: Chancen und Gefahren
Multikulti gilt einerseits als gescheitert, andererseits ist es längst Alltag in Deutschland. Wem die Zukunft unseres Landes nicht gleichgültig ist, braucht verlässliches Basiswissen.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Multikulti gilt einerseits als gescheitert, andererseits ist es längst Alltag in Deutschland. Wem die Zukunft unseres Landes nicht gleichgültig ist, braucht verlässliches Basiswissen.
Der für die Beziehung der Kirchen untereinander zuständige stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, hat in einem Grußwort der WEA in der Freien Evangelischen Gemeinde in Bonn die Plattform JESUS UNITES gelobt und als vorbildlich für andere Länder bezeichnet. Sie leiste einen wichtigen Beitrag dafür, dass deutsche Kirchen, Gemeinden und Missionswerke vertrauensvoll mit der wachsenden Zahl von Migrantengemeinden, nicht-deutschsprachigen Gottesdiensten und multikulturellen Gemeinden zusammenarbeiten.
Evangelische Allianz bietet Abend „Multikulturelle Gesellschaft“ an
Prof. Dr. Dr. Schirrmacher erklärte, wie eine multikulturelle Gesellschaft funktionieren kann Bericht aus der Frankfurter Neuen Presse – Naussauische Neue Presse vom 1.6.2011 Originalbericht hier. Von Gundula Stegemann Ist “multikulti” gescheitert? Ist Deutschland überhaupt multikultifähig? […]
Nicht erst für mein Buch ‚Multikulturelle Gesellschaft‘ beobachte ich die Lage der Migranten unterschiedlichster Herkunft. Der erste Integrationsbericht der Bundesregierung, erstellt von der Bundesintegrationsbeauftragte Maria Böhmer (CDU), der bisher leider im Web noch nicht vorliegt, […]