„Europa hat der Evangelischen Allianz in Sachen Religionsfreiheit viel zu verdanken.“
„Rede frei! Bekenne frei!“ Unter diesem Motto trafen sich rund 100 christliche Juristen und Juristinnen zur Bundestagung 2019 von „Christ und Jurist“.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
„Rede frei! Bekenne frei!“ Unter diesem Motto trafen sich rund 100 christliche Juristen und Juristinnen zur Bundestagung 2019 von „Christ und Jurist“.
Der folgende Text ist ein kurzer Auszug eines Berichts der Vorsitzenden der moldauischen Sektion der ISHR, Dr. Liubov Nemcinova.
Im Alter von 78 Jahren ist Prof. Dr. Marat Zakhidov, Generalsekretär des Internationalen Rates der IGFM, von uns gegangen.
Warum nur der für Menschenrechte ist, der sie auch für seinen politischen Gegner verteidigt
Der Vorsitzende des Zentralrates Orientalischer Christen und stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, wurde mit seiner Frau, der Bonner Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher, vom Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche, Katholikos Karekin II. Nersissian, zur Audienz empfangen, nachdem sie im Völkermorddenkmal Zizernakaberd in Jerewan der 1,5 Millionen Opfer des Armeniergenozids ab 1915 gedacht hatten.
Expertenanhörung im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages
Die Religionsfreiheit ist ein zentrales Menschenrecht. Wo sie verletzt wird, ist es auch um die anderen Menschenrechte schlecht bestellt. Diese Ansicht vertrat der stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher (Bonn), am 1. November in Wuppertal.