Europa und Amerika sollten ihre Expertise im Kampf gegen den Menschenhandel zusammenwerfen!
Der Präsident der IGFM bei der Atlantischen Akademie in Kaiserslautern
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Der Präsident der IGFM bei der Atlantischen Akademie in Kaiserslautern
Der Präsident des Internationalen Rates der IGFM, Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, hat der diesjährigen Preisträgerin des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen in der Frankfurter Paulskirche gratuliert, dass es ihr gelungen sei, getreu ihres „11. Gebotes: Du sollst dich erinnern“ deutlich zu machen, das massenhafte Menschenrechtsverletzung nicht vergessen werden dürfen, sondern erforscht und aufgearbeitet werden müssen, egal wer an wem schuldig geworden sei. Freya Klier erhielt den Preis aus der Hand der Vorsitzenden der Stiftung, Erika Steinbach, MdB, und dem Frankfurter Bürgermeister Uwe Becker.
Eine Reportage des International Communications Team des Global Christian Forum (Bonn, 27.11.2015) Für Christen ist die Verteidigung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit sowie der Menschenrechte nicht nur eine zweitrangige Angelegenheit. Sie kommt vielmehr aus dem Herzen des […]
Schon vor dem Erscheinungstermin am 03.11.2015 stehen das Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2015 und das Jahrbuch Religionsfreiheit 2015 ab sofort kostenlos zum Download und zum freien Einstellen und Bereitstellen auf anderen Webseiten bereit.
60. Gesamtkonferenz der katholischen Militärgeistlichen zum Thema „Gewalt in den Religionen“ (Berlin, 24.10.2015) Unter dem Titel „Gewalt in den Religionen“ fand die diesjährige Gesamtkonferenz der katholischen Militärgeistlichen und Pastoralreferenten vom 19. bis 22. Oktober 2015 […]
Die Bonner Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher, die an den Universitäten Bonn und Leuven/Belgien als Professorin für Islamwissenschaften lehrt, wurde als Vertreterin wissenschaftlicher Einrichtungen mit menschenrechtlichem Bezug in das Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Berlin, berufen.
Vortrag zu „Christenverfolgung heute – eine Herausforderung für Politik und Kirchen“