Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Home
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern

Schlagwort: Katholische Kirche

  • Ist der Papst der Antichrist? Nicht wenn man dem Prinzip des Sola scriptura folgt!

    Ist der Papst der Antichrist? Nicht wenn man dem Prinzip des Sola scriptura folgt!

    Während ich die Weltweite Evangelische Allianz auf der Vatikansynode repräsentiere und der Papst und ich uns täglich die Hände schütteln, erklären die „Vatican Files“, eine antikatholische Webseite in Italien, dass aus der „evangelischen theologischen Perspektive“ der Papst der „Antichrist“ sei und verweisen auf 1. Johannes 2,18; 2,22; 4,3; 2. Johannes 1,7 und das Tier der Offenbarung 13,17–18. Es werden historische Persönlichkeiten wie Martin Luther sowie historische Bekenntnisse wie das Bekenntnis von Westminster zitiert, vor allem aber Francis Turretin (1623–1687) als Kronzeuge angeführt, der von vielen als der Meister der klassischen protestantischen Theologie angesehen wird.

    Montag, der 12. Oktober 2015 / Bibel, Katholische Kirche, Ökumene, ProMundis Blog, Theologie

     
  • Das Erwachen des Missionsgedankens im Protestantismus der Niederlande aus katholischen Quellen?

    Das Erwachen des Missionsgedankens im Protestantismus der Niederlande aus katholischen Quellen?

    Neuausgabe der Dissertation von Marius Galm (1915) und einer Entgegnung von Adriaan Goslinga (1922)

    Mittwoch, der 3. Juni 2015 / Bücher

     
  • Schirrmacher fordert in einem offenen Brief seinen Kollegen Geldbach auf, zur ökumenischen Gesprächskultur des 21. Jahrhunderts aufzuschließen

    (Bonner Querschnitte, 21.03.2015) Der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, hat seinen Kollegen, den Bochumer baptistischen Konfessionskundler Erich Geldbach, in einem offenen Brief aufgefordert, Begriffe wie ‚Erzfeinde‘ aus der Sprache der […]

    Samstag, der 21. März 2015 / Evangelikale, Ökumene, ProMundis Blog, Protestantismus, Theologie

     
  • Die Bischofssynode (Schirrmacher dritte Reihe von hinten, dritter von links mit Glatze) (Foto: Fotografia Felici, Rom)

    Evangelikale Aussagen in den vatikanischen Synoden-Propositionen

    Der Papst und die katholische Weltsynode hatten die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) eingeladen, anlässlich des 50jährigen Jubiläums des 2. Vatikanischen Konzils und des Synodenthemas „Neuevangelisierung“ kurz ihre Sicht zur „Evangelisation“ darzulegen. So erarbeitete die Theologische […]

    Mittwoch, der 5. Februar 2014 / Katholische Kirche, ProMundis Blog

     
  • Papst Franziskus

    Mit der Entscheidung für einen Nichteuropäer hat die Katholische Kirche unmissverständlich akzeptiert und deutlich gemacht, dass der Schwerpunkt der Weltchristenheit in den Globalen Süden gewandert ist. Waren ein Papst aus Polen und Deutschland immerhin ein […]

    Mittwoch, der 13. März 2013 / Katholische Kirche, ProMundis Blog

     
  • Vortrag: Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt

    Vortrag: Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt

    Thomas Schirrmacher nahm in seinem Referat mit hinein in die Geschichte der Menschenrechte und Religionsfreiheit, indem er über die Entstehung und Unterzeichnung eines weltweit beachteten Papiers referierte. Dieses Papier verabschiedete der ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK), der Päpstliche Rat für Interreligiösen Dialog (Katholische Kirche) und die Weltweite Evangelische Allianz. Es enthält Empfehlungen für einen Verhaltenscodex mit dem Thema „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“.

    Freitag, der 20. April 2012 / Einzelthemen Menschenrechte, Katholische Kirche, Media, Recht auf Religionsfreiheit

     
  • Gemeinsame Länder für die Gebetssonntage der EKD und der Evangelischen Allianz

    In einer Pressemeldung der EKD heißt es : „Wie in den vergangenen Jahren, so empfiehlt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auch 2012 allen evangelischen Kirchengemeinden, am zweiten Sonntag der Passionszeit (Reminiszere, in diesem Jahr […]

    Montag, der 27. Februar 2012 / ProMundis Blog

     
← Zurück 1 … 5 6 7 8 Weiter →
 
  • Deutsche Website (de)
  • English website (en)
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Juden Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}