Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Schlagwort: IIRF

  • Cover Jahrbuch Religionsfreiheit 2018

    Jahrbuch Religionsfreiheit 2018

    Das jährliche Standardwerk zur Religionsfreiheit 2018 und das jährliche Standardwerk zur Verfolgung von Christen 2018 in einem Wendebuch zusammen gebunden.

    Donnerstag, der 1. November 2018 / Bücher, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Ahmed Shaheed und Thomas Schirrmacher während der Diskussion © BQ/Warnecke

    Religion: Ursache oder Heilmittel von Ungleichheiten in der Gesellschaft?

    Diskussion auf dem Global Media Forum 2018 mit dem UN-Berichterstatter für Religionsfreiheit Dr. Ahmed Shaheed, Prof. James D. Bindenagel und Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher

    Freitag, der 10. August 2018 / Einzelthemen Menschenrechte, Einzelthemen Politik, Einzelthemen Religionen, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religion & Staat, Religionsfreiheit

     
  • (v. l.) Hermann Gröhe, Heiner Bielefeldt, Thomas Schirrmacher © Martin Warnecke/IIRF

    Schirrmacher dankt Hermann Gröhe für den „folgenschwersten Rüffel meines Lebens“

    Thomas Schirrmacher hat jetzt seine Rede, die er bei der Eröffnung des Religionsfreiheit-Lehrstuhls an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen gehalten hat, zur Verfügung gestellt. Darin dankt er Hermann Gröhe für den „folgenschwersten Rüffel meines Lebens“.

    Montag, der 25. Juni 2018 / Bundestag, Christ & Politik, Christenverfolgung, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Teil des Hörsaals während des Seminars © IIRF/Martin Warnecke

    Der Direktor des IIRF doziert an der Politischen Akademie von Vietnam über Religionsfreiheit

    Das Institut für Menschenrechte organisierte gemeinsam mit dem Institut für Religion und Glauben für den 6. März 2018 ein wissenschaftliches Seminar mit dem Titel „Grenzen der Religionsfreiheit“, an dem Dozenten und Forscher beider Institute sowie eine große Zahl von Master-Studenten mit den Hauptstudienfächern Menschenrechte und Religionswissenschaften teilnahmen.

    Donnerstag, der 7. Juni 2018 / Einzelthemen Menschenrechte, Menschenrechte allgemein, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Schirrmacher stellt dem UNHCHR in Rabat eine Beobachtungsstelle des IIRF für die Portugiesisch sprechende Welt vor

    Schirrmacher stellt dem UNHCHR in Rabat eine Beobachtungsstelle des IIRF für die Portugiesisch sprechende Welt vor

    Eine „Beobachtungsstelle für FoRB in der CPLP“, die Beobachtungsstelle für Religions- und Glaubensfreiheit in der ‚Comunitade dos Paises de Lingua Portuguesa‘ wird gegenwärtig durch das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) aufgebaut.

    Mittwoch, der 23. Mai 2018 / Einzelthemen Menschenrechte, ProMundis Blog

     
  • Die Teilnehmer der Diskussionsrunde (von links): Danielle Turkov Wilson (Think Film Impact Production), Dilnoza Satarova (ODHIR), Jan Figel (EU special envoy on FORB), Ann Shin (MEMB director), Katherine Cash (NORFORB), Juliana Sfeir (SAT-7 Academy), Ahmed Shaheed (UN special rapporteur on FORB) und Dr. Dwayne Menezes (Think Film Impact Production) © FORB

    WEA und IIRF gratulieren zur Einführung der neuen Bildungsplattform für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

    Die Weltweite Evangelische Allianz und ihr Internationales Institut für Religionsfreiheit gratulieren dem Nordischen Ökumenischen Netzwerk für Internationale Religions- und Weltanschauungsfreiheit (NORFORB) zur Erstellung der Bildungsplattform für Religions- und Weltanschauungsfreiheit (The FORB Learning Platform).

    Freitag, der 6. April 2018 / Einzelthemen Politik, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
  • Die Professoren Sauer, Bielefeldt und Schirrmacher auf dem Kongress „Christenverfolgung“ in Schwäbisch Gmünd, 2013 © BQ / Vogt

    Wettstreit der Deutungen

    Der Vize-Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit, Prof. Dr. Christof Sauer, begrüßt in einer Analyse, dass der Ökumenische Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit, der Bedrängung und Verfolgung von Christen erneut Öffentlichkeit verschafft hat.

    Freitag, der 2. Februar 2018 / Christenverfolgung, Einzelthemen Ökumene, ProMundis Blog, Recht auf Religionsfreiheit, Religionsfreiheit

     
← Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter →
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}