Thomas Schirrmacher dankt dem amtierenden liberianischen Innenminister
Der Präsident der ISHR dankte Samuel F. Today für seine spontane enorme Hilfe für die liberianischen Flüchtlinge, die aus dem Flüchtlingslager in Buduburam vertrieben wurden.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Der Präsident der ISHR dankte Samuel F. Today für seine spontane enorme Hilfe für die liberianischen Flüchtlinge, die aus dem Flüchtlingslager in Buduburam vertrieben wurden.
Thomas Schirrmacher und Matthias Böhning besuchten ukrainische Flüchtlingszentren von ISHR, „Our House“ und Caritas in Vilnius
Wer bisher immer meinte, dass die Klagen von Konvertiten vom Islam zum Christentum, sie würden hier bedroht, sei es von Verwandten und Landsleuten oder von ihren Heimatstaaten, übertrieben oder vorgeschoben seien, hat nun wieder einmal einen Beweis, dass es um bittere Realität geht.
Der Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Thomas Schirrmacher, hat in einem Plenarvortrag vor der in Heilbronn tagenden Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Württemberg über das Thema Menschenrechte in der einen Welt“ referiert. Schirrmacher war von Vertretern des Gesprächskreises (vergleichbar mit Fraktionen in Parlamenten) ‚Offene Kirche‘ vorgeschlagen und eingeladen worden.
Von Thomas Schirrmacher, Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit Zu: Stellungnahme des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, zur Situation […]
Der Erzbischof der syrisch-orthodoxen Kirche, Julius Hanna Aydin, dankte Thomas Schirrmacher für seinen Einsatz für Angehörige seiner Kirche.
Der Bonner Menschenrechtler Thomas Schirrmacher erhielt den diesjährigen „Internationalen Pro Fide Preis“ („International Pro Fide Award“) der finnischen Organisation „Friends of the Martyrs“ für seinen jahrelangen internationalen Einsatz zugunsten verfolgter Christen und verfolgter Anhänger anderer Religionen. Das Preisgeld soll irakischen Flüchtlingen zugute kommen.