• Darf ein Christ vor Gericht gehen?

    Darf ein Christ vor Gericht gehen?

    MBS TEXTE 007 Ist jegliche Art von Konfliktlösung in Anlehnung an die Methoden der Gerichtsbarkeit (z. B. Zeugen, Verteidigung, Richter, unabhängige Gutachter, Schlichter, Protokoll) sinnvoll und berechtigt? Viele Christen lehnen es – zumindest in der Theorie ab, vor Gericht zu gehen oder Methoden des Rechtsstaates anzuwenden. Erst recht lehnen sie ab, dass Christen miteinander vor Gericht gehen oder Methoden des Rechtsstaates in christlichen Werken oder Gemeinden anzuwenden.

     
  • Gerüchte trocken legen

    Gerüchte trocken legen

    MBS TEXTE 5 Ein Aufsatz über den Umgang mit Gerüchten und Verleumdung.

     
  • Beziehungsunfähigkeit durch Pornografie

    Vor einer rapide abnehmenden Beziehungsfähigkeit hat der Bonner Ethiker Thomas Schirrmacher gewarnt. Grund dafür sei die sich ausbreitende sexuelle Verwahrlosung insbesondere unter Kindern und Jugendlichen, so Schirrmacher in einem Interview mit dem Magazin „Bild der Frau“.

     
  • Stephan Holthaus

    „Der eigentliche Boom liegt noch vor uns“

    Pornografie – nur ein Thema für die anderen? Jeder mit Internetzugang oder einem Fernseher sollte sich wappnen. Denn Pornografie begegnet uns überall und macht abhängig. Pornografie ist eine süße Sucht, die schon früh beginnt. Ein Ethiker setzt sich fachkundig mit dem gravierenden Thema auseinander. Er klärt auf und gibt wertvolle Hinweise, um diesen Fallstricken zu entkommen.

     
  • Väter können nicht bemuttern

    Interview mit Thomas Schirrmacher anlässlich der Vorstellung seines neuen Buches ‚Moderne Väter‘ im tschechischen Sozialministerium

     
  • Cover Scham- oder Schuldgefühl

    Scham- oder Schuldgefühl?

    Thomas Schirrma­cher. Scham- oder Schuldgefühl? Die christliche Botschaft angesichts von schuld- und schamorientierten Gewissen und Kulturen.

     
  • Cover Tabuthema Tod

    Tabuthema Tod?

    Ein Sammelband mit christlichen Beiträgen rund um Sterben, Sterbebegleitung, Sterbehilfe und ethische Fragen rund um den Tod.