Verfolgte Christen
Dies ist ein Ausschnitt aus der Magazinsendung „Verfolgte Christen III“ vom 08./09. November 2014 aus der Sendereihe Fenster zum Sonntag auf SRF1 und SRF zwei.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Dies ist ein Ausschnitt aus der Magazinsendung „Verfolgte Christen III“ vom 08./09. November 2014 aus der Sendereihe Fenster zum Sonntag auf SRF1 und SRF zwei.
Der Präsident des Internationalen Rates der IGFM und Direktor des IIRF, Professor Thomas Schirrmacher, hat in einer Ansprache auf der Ahmadiyya Jalsa Salana in Karlsruhe den 40.000 Zuhörern dafür gedankt, dass sie nicht nur für die Religionsfreiheit dankbar sind, die sie angesichts der Verfolgung in Pakistan hier in Deutschland erlebten, sondern sich ihrerseits lautstark für die Freiheit der Religion von jedem Zwang einsetzten.
Wie aus Sicherheitsgründen erst jetzt bekannt wurde, sprachen der syrisch-orthodoxe Patriarch Ignatius Ephräm II. Karim und der Stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Bischof Thomas Schirrmacher, zwei Tage vor Weihnachten vor den höchsten muslimischen Führern aus 40 Ländern und riefen sie dazu auf, ihre christlichen Minderheiten zu schützen.
Thomas Schirrmacher hat jetzt seine Rede, die er bei der Eröffnung des Religionsfreiheit-Lehrstuhls an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen gehalten hat, zur Verfügung gestellt. Darin dankt er Hermann Gröhe für den „folgenschwersten Rüffel meines Lebens“.
Für seinen Mut und seine Beharrlichkeit im jahrzehntelangen Einsatz für die Freiheitsrechte, insbesondere für Religionsfreiheit, ist am am 7. April in Bonn dem früheren Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun, der „Stephanus-Preis für verfolgte Christen“ verliehen worden.
Wer bisher immer meinte, dass die Klagen von Konvertiten vom Islam zum Christentum, sie würden hier bedroht, sei es von Verwandten und Landsleuten oder von ihren Heimatstaaten, übertrieben oder vorgeschoben seien, hat nun wieder einmal einen Beweis, dass es um bittere Realität geht.
Thomas Schirrmacher. Christenverfolgung geht uns alle an: Auf dem Weg zu einer Theologie des Martyriums. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2011. 187 S.