10 + 1 Fragen an Prof. Dr. theol. Dr. phil. Thomas Schirrmacher
Wir sind Prof. Dr. Schirrmacher für die Beantwortung unserer Fragen dankbar. Er ist als einer bekannt, der auch bereit ist anzuecken.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Wir sind Prof. Dr. Schirrmacher für die Beantwortung unserer Fragen dankbar. Er ist als einer bekannt, der auch bereit ist anzuecken.
Zwei Weltreligionen – zwei weltumspannende Bücher: Bibel und Koran. Beide werden zigmillionenfach verbreitet. Ihre Inhalte schreiben Weltgeschichte. Doch in Entstehung, Stil und Botschaft können zwei Bücher kaum unterschiedlicher sein. Endlich erfährt der Leser kurz und bündig, was die beiden eint und vor allem trennt – jetzt auch in griechischer Sprache!
Obwohl ich sehr viel zu tun hatte, als ich das Buch in die Hand bekam, und erst am Abend Zeit für das Buch fand, musste ich ‚Von Jerusalem nach Timbuktu: Eine Weltreise der Ausbreitung des Christentums‘ in einem Stück durchlesen! Am Ende war ich zwar sehr müde, aber voller Freude.
Thomas Schirrmacher. Christenverfolgung geht uns alle an: Auf dem Weg zu einer Theologie des Martyriums. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2011. 187 S.
Thomas Schirrmacher, Max Klingberg (Hg.). Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2017. Studien zur Religionsfreiheit Bd. 29. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2017. ISBN 978-3-86269-146-3. Pb. 415 S.
Das Jahrbuch für Religionsfreiheit 2017 enthält Beiträge von Volker Kauder, Heiner Bielefeldt, Theodor Rathgeber und Christine Schirrmacher sowie unter anderem zwei Beiträge aus jesidischer Sicht.