Märtyrer 2010: Das Jahrbuch zur Christenverfolgung
Max Klingberg, Thomas Schirrmacher, Ron Kubsch (Hg.) Märtyrer 2010 – Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, zugleich idea-Dokumentation 10040890. 294 S.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Max Klingberg, Thomas Schirrmacher, Ron Kubsch (Hg.) Märtyrer 2010 – Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, zugleich idea-Dokumentation 10040890. 294 S.
Das Christentum ist die auf Jesus (ca. 7/4 v. Chr.–30 n. Chr.) zurückgehende und nach dessen Ehrentitel Christus (griech: der Gesalbte, hebr. Messias) benannte Religion, deren Anhänger schon im N.T. ‚Christen’ und seit Bischof Ignatius […]
Am 20.9.2010 verstarb mein verehrter Lehrer der Soziologie und Politologie Prof. Dr. Manfred Funke im Alter von 71 Jahren. Zusammen mit dem Religionswissenschaftler Prof. Dr. Karl Hoheisel betreute er meine Dissertation ‚Hitlers’ Kriegsreligion’ (sein Gutachten […]
Ein Auszug daraus erschien in der Evangelischen Zeitung Gemessen an der Lage eines Großteil der Weltchristenheit in Ländern ohne wirkliche Religionsfreiheit ist es vermessen, in den westlichen Demokratien von der Gefahr der Christenverfolgung zu sprechen. […]
Angesichts der Diskussion, ob die ‚Junge Freiheit‘ nur sehr weit rechts steht oder rechtspopulistisch oder rechtsradikal sei, lese ich von Zeit zu Zeit eine komplette Ausgabe mit einer Strichliste in der Hand, wo die Artikel […]
Eine Polemik zur Kritik an Christians Wulffs Verbindung zu ProChrist Im Deutschlandradio hat Kirsten Dietrich in einem Interview am 22.6.2010 Anklage gegen ‚ProChrist‘ als „fundamentalistische Bewegung“ erhoben (Quelle hier). Anlass war ihre Kritik an der […]
Der alte Zigeunerrassismus ist leider immer noch nicht tot In meinem Buch gegen ‚Rassismus‘ habe ich die drei einzigen Arten des Rassismus zusammengestellt, die über alle Kontinente und über viele Jahrhunderte verfolgt werden können, von […]