Neuste Beiträge

  • Die Verfolgung der Ahmadiyyas in Indonesien

    2005 und 2007 erließ der indonesische Fatwarat ‚Majelis Ulama Indonesia‘, (‚Indonesian Council of Ulema‘, MUI) scharfe Fatwas gegen die etwa 300.000 Ahmadiyyas im Land, die zu einer islamischen ‚Sekte‘ gehören, die 1889 von Mirza Ghulam Ahmad aus dem Islam heraus entwickelt wurde und Propheten nach Mohammed anerkennt und deswegen beim Mehrheitsislam als ‘Apostasie’ gilt.

     
  • Die Wahhabiserung Indonesiens

    Das Indonesien von 1979, als ich es erstmals für drei Monate bereiste und das Indonesien meines letzten Besuches Ende 2011 unterscheiden sich spürbar. Ähnlich wie in Indien ist das traditionell tolerante Denken anderen Religionen gegenüber […]

     
  • Mali – Tragik einer islamischen Demokratie

    Mali – Tragik einer islamischen Demokratie

    In mehreren kleineren und größeren Veröffentlichungen und häufig in meinen Vorträgen habe ich Mali als Beispiel für eine funktionierende Demokratie in einem islamischen Land angeführt, zugleich auch als Beispiel für funktionierende Religionsfreiheit – ein eigentlich selbstverständlicher Bestandteil von Demokratie.

     
  • Encyclopedia of Christian Civilization erschienen – Liste meiner Beiträge

    Encyclopedia of Christian Civilization erschienen – Liste meiner Beiträge

    Nach langem Hin und Her ist nun endlich die vierbändige ‚Encyclopedia of Christian Civilization’  erschienen (Druckfassung hier, Onlinefassung hier): George Thomas Kurian (Hg.). Encyclopedia of Christian Civilization. 4 Bände. zus. 2800 S. Chicester: Wiley-Blackwell. ISBN […]

     
  • Gott – der Drei-Eine

    Gott – der Drei-Eine

    Anstoß der Mission – Referate der Jahrestagung 2012 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie (AfeM)

     
  • Glauben alle Monotheisten an denselben Gott? (Teil 2)

    Wahrheit in Person bedeutet Erlösung und Kraft zur Veränderung Wenn Jesus sagt, „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater, als nur durch mich“ (Joh 14,6), geht es ihm eben […]

     
  • Glauben alle Monotheisten an denselben Gott? (Teil 1)

    Existenz des Schöpfers contra Vertrauen auf den Schöpfer! Die Frage, ob andere Religionen an denselben Gott glauben, führt aus evangelikaler Sicht leicht in die Irre, da es für Christen eher darum geht, ob man in […]

     
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
  • Deutsche Website (de)
  • English website (en)