Brief wegen schlechter Schulleistungen meines Urgroßvaters
Brief vom 1.9.1838 an meinen Ururgroßvater wegen schlechter Schulleistungen meines Urgroßvaters Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Schirrmacher
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Brief vom 1.9.1838 an meinen Ururgroßvater wegen schlechter Schulleistungen meines Urgroßvaters Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Schirrmacher
Das Kind im deutschsprachigen Europa muss heute vor und nach der Geburt funktionieren. Die Pränataldiagnostik sorgt für eine vorgeburtliche Selektion, nachgeburtlich wird zwar im Widerspruch dazu – und ethisch allein richtig – die Inklusion gefordert, […]
Mein Freund Bischof (†) Tony Palmer starb am Sonntag, den 20. Juli 2014 bei einem Motorradunfall mit Fahrerflucht trotz einer mehrstündigen Operation. Wie nahe doch Leben und Tod beieinander liegen. Eben noch waren wir zusammen […]
Die Junge Freiheit ist in einem ganzseitigen Artikel „Die Spreu vom Weizen trennen“ von Josef Hämmerling zur Ehrenrettung der Rocker angetreten (Nr. 19 – 2.5.2014, S. 12). Die Kriminalitätsrate unter Rockern sei gesunken (eigentlich heißt […]
Der Botschafter für Menschenrechte der Weltweiten Evangelischen Allianz und Direktor des International Instituts für Religionsfreiheit, Thomas Schirrmacher, hat eine positive Bilanz des Papstbesuches in Albanien gezogen. Er nahm auf Einladung des Präsidenten des Landes, Bujar […]
Die vatikanische Glaubenskongregation klärt das Verhältnis von Wahrheit und Religionsfreiheit (Bonner Querschnitte 1.1.2008) Wenige Tage nach der zweiten Enzyklika von Papst Benedikt XVI. zur Hoffnung der Christen legt die Kongregation für die Glaubenslehre eine vornehm […]
Stellungnahme des Direktors des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit, Thomas Schirrmacher, zur jüngsten Erklärung des Dalai Lama Der Dalai Lama hat entschieden, dass er keinen Nachfolger haben will. Die „Institution Dalai Lama“ werde nicht mehr benötigt. […]