Märtyrer 2010: Das Jahrbuch zur Christenverfolgung
Max Klingberg, Thomas Schirrmacher, Ron Kubsch (Hg.) Märtyrer 2010 – Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, zugleich idea-Dokumentation 10040890. 294 S.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Max Klingberg, Thomas Schirrmacher, Ron Kubsch (Hg.) Märtyrer 2010 – Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, zugleich idea-Dokumentation 10040890. 294 S.
Ein Auszug daraus erschien in der Evangelischen Zeitung Gemessen an der Lage eines Großteil der Weltchristenheit in Ländern ohne wirkliche Religionsfreiheit ist es vermessen, in den westlichen Demokratien von der Gefahr der Christenverfolgung zu sprechen. […]
Eine Polemik zur Kritik an Christians Wulffs Verbindung zu ProChrist Im Deutschlandradio hat Kirsten Dietrich in einem Interview am 22.6.2010 Anklage gegen ‚ProChrist‘ als „fundamentalistische Bewegung“ erhoben (Quelle hier). Anlass war ihre Kritik an der […]
So meldete es der Börsenverein des deutschen Buchhandels: Cornelsen muss anti-evangelikale Passagen streichen Das bayerische Kultusministerium duldet keine anti-evangelikalen Passagen in einem Schulbuch und verwehrt dem Cornelsen-Verlag die Zulassung des neuen Englischbuchs „Context 21“, „wenn […]
Wenn Jesus zur Selbstverleugnung aufruft und dabei auffordert, das Kreuz auf sich zu nehmen, meint er keine psychologische Größe – etwa Selbstverachtung oder fehlendes Selbstbewusstsein –, sondern schlicht und einfach die Bereitschaft zum Martyrium für den Glauben:
Mein Ururgroßvater Carl Friedrich Schirrmacher, Erster Oberlehrer der Petrischule in Danzig, hinterließ folgendes handschriftliche Glaubensbekenntnis