Thomas Paul Schirrmacher

Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie

 
  • Startseite
  • Blog
  • Reisen
  • Bio
    • Biographie
    • Lebenslauf (Ergänzung)
    • Ehrungen
    • Curriculum vitae
    • Buchveröffentlichungen
    • Andere über mich
  • Ämter
  • Artikel
  • Bücher
  • Media
  • Podcast
  • Bilder
    • Vorbilder
    • Freunde
    • Gesprächspartner
    • Lieblingsorte
    • Mein Leben
    • Vorlesungen/Vorträge
    • Unterwegs
    • Witziges
    • Witziges über mich
    • Für die Presse
    • Schnappschüsse
    • Dialog mit islamischen Führern
  • DE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Theologie

  • Cover Märtyrer 2010 - Das Jahrbuch zur Christenverfolgung 2010

    Märtyrer 2010: Das Jahrbuch zur Christenverfolgung

    Max Klingberg, Thomas Schirrmacher, Ron Kubsch (Hg.) Märtyrer 2010 – Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, zugleich idea-Dokumentation 10040890. 294 S.

    Freitag, der 15. Oktober 2010 / Bücher, Christenverfolgung

     
  • Einschränkung der Kirchen auf leisen Sohlen?

    Ein Auszug daraus erschien in der Evangelischen Zeitung Gemessen an der Lage eines Großteil der Weltchristenheit in Ländern ohne wirkliche Religionsfreiheit ist es vermessen, in den westlichen Demokratien von der Gefahr der Christenverfolgung zu sprechen. […]

    Sonntag, der 26. September 2010 / Christenverfolgung, ProMundis Blog, Religion & Staat

     
  • Die Evangelikalen sind eigentlich nicht gefährlich …

    Eine Polemik zur Kritik an Christians Wulffs Verbindung zu ProChrist Im Deutschlandradio hat Kirsten Dietrich in einem Interview am 22.6.2010 Anklage gegen ‚ProChrist‘ als „fundamentalistische Bewegung“ erhoben (Quelle hier). Anlass war ihre Kritik an der […]

    Sonntag, der 5. September 2010 / Evangelikale, ProMundis Blog

     
  • Cornelsen muss anti-evangelikale Passagen streichen: Hier meine Stellungnahme

    So meldete es der Börsenverein des deutschen Buchhandels: Cornelsen muss anti-evangelikale Passagen streichen Das bayerische Kultusministerium duldet keine anti-evangelikalen Passagen in einem Schulbuch und verwehrt dem Cornelsen-Verlag die Zulassung des neuen Englischbuchs „Context 21“, „wenn […]

    Sonntag, der 18. Juli 2010 / Evangelikale, ProMundis Blog

     
  • Ist Selbstverleugnung christlich?

    Wenn Jesus zur Selbstverleugnung aufruft und dabei auffordert, das Kreuz auf sich zu nehmen, meint er keine psychologische Größe – etwa Selbstverachtung oder fehlendes Selbstbewusstsein –, sondern schlicht und einfach die Bereitschaft zum Martyrium für den Glauben:

    Montag, der 12. April 2010 / Christenverfolgung, ProMundis Blog

     
  • Schirrmacher übergibt dem Patriarchen Schriften zur Religionsfreiheit, darunter die idea-Dokumentation ‚Märtyrer 2009‘ und das ‚International Journal for Religious Freedom‘

    Antrittsbesuch beim Ökumenischen Patriarchen

    Der neugewählte Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz, Professor Thomas Schirrmacher, hat als ersten Antrittsbesuch dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I., seine Aufwartung gemacht. An die einstündige Audienz im Arbeitszimmer des Patriarchen schloss sich ein gemeinsames Mittagessen an.

    Montag, der 1. März 2010 / Evangelikale, Orthodoxe Kirche

     
  • Das Glaubensbekenntnis meines Ururgroßvaters

    Das Glaubensbekenntnis meines Ururgroßvaters

    Mein Ururgroßvater Carl Friedrich Schirrmacher, Erster Oberlehrer der Petrischule in Danzig, hinterließ folgendes handschriftliche Glaubensbekenntnis

    Mittwoch, der 17. Februar 2010 / Geschichte / Kirchengeschichte, ProMundis Blog

     
← Zurück 1 … 58 59 60 61 62 … 73 Weiter →
 

Über mich

Über michErzbischof Prof. Dr. mult. Thomas Paul Schirrmacher ist Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Präsident des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Co-Präsident von Religions for Peace. Weiterlesen …

 
facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Schlagwörter

Bibel Buch CDU Christen Christenverfolgung Demokratie Deutschland Dialog Dialog der Religionen Diskriminierung Ethik Evangelical Review of Theology Evangelikale Evangelisation Evangelische Allianz Familie Geschichte / Kirchengeschichte IGFM IIRF Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationales Institut für Religionsfreiheit International Institute for Religious Freedom Islam Jahrbuch Jahrbuch zur Christenverfolgung Katholische Kirche MBS-Texte Medien Menschenhandel Menschenrechte Missionswissenschaft Muslime Märtyrer Newsletter Papst Papst Franziskus Politik Religionsfreiheit Theologie Türkei WEA Weltmission Weltweite Evangelische Allianz Bücher Ökumene
 

Kategorien

 
 
 
 

Social Media & Newsletter

facebook twitter Instagram RSS RSS
 
 

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
 
 

Theme by AcademiaThemes

Copyright © 2025 Thomas Schirrmacher. All Rights Reserved.

 
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}