Vierfache wesentliche Pole der evangelikalen Bewegung
Evangelikale sind durch zwei gegensätzliche Pole gekennzeichnet, und man wird ihnen nicht gerecht, wenn man nur einen Pol dieser Positionen betrachtet oder betont.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Evangelikale sind durch zwei gegensätzliche Pole gekennzeichnet, und man wird ihnen nicht gerecht, wenn man nur einen Pol dieser Positionen betrachtet oder betont.
Max Klingberg, Thomas Schirrmacher, Ron Kubsch (Hg.) Märtyrer 2011 – Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute, zugleich idea-Dokumentation 2011/10. 352 S.
Aus meiner Andacht für die Generalversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz in Pattaya im Oktober 2008
Hamburg (ots) – Der Fernsehsender Bibel TV berichtet in einer aktuellen Sondersendung über die Lage in Nordafrika. Seit Jahresbeginn ist es in mehreren arabischen Ländern zu Demonstrationen und Umstürzen gekommen. Am Freitag, 11. März, um 22 Uhr (Erstausstrahlung) geht der christliche TV-Sender besonders der Frage nach, was die Veränderungen für die Christen in den jeweiligen Ländern bedeuten: Müssen sie damit rechnen, künftig noch stärker benachteiligt zu werden? Oder ist ein besseres Miteinander zwischen Muslimen und Christen möglich?
Schon wieder verliere ich einen Freund, der gegen die Verfolgung religiöser Minderheiten angekämpft hat, durch eben diese Verfolgung! Ich hätte ihn Ende März getroffen, so muss ich auf die Ewigkeit bei Gott warten. Unsere englische Meldung als Weltweite Evangelische Allianz findet sich in der englischen Fassung dieses Beitrags. In tiefer Trauer stimme ich dem Auslandsbischof der EKD zu:
Band 1: Das Gesetz der Liebe (Gott, Glaube, Ethik), Band 2: Das Gesetz der Liebe (Der Bund zwischen Gott und Mensch), Band 3: Das Gesetz der Freiheit (Die Differenzierung von Gottes Willen), Band 4: Das Gesetz der Freiheit (Das AT im NT, Sexualethik), Band 5: Gottes Ordnungen (Erziehung, Wirtschaft, Kirche), Band 6: Gottes Ordnungen (Staat, Recht), Band 7: Kursbuch, Band 8: Register
Die Landessynode der ‚Evangelischen Landeskirche in Württemberg‘ hat auf ihrer Herbsttagung nach kontroverser Diskussion mehrheitlich folgenden beachtentswerten Beschluss verabschiedet: