20 Jahre des Bittens um und des Beobachtens von Gottes Initiative
Im Jahr 2016 schrieb ich den folgenden Text zum 20-jährigen Jubiläum des Weltweiten Gebetstages für verfolgte Christen (International Day of Prayer for the Persecuted Church).
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Im Jahr 2016 schrieb ich den folgenden Text zum 20-jährigen Jubiläum des Weltweiten Gebetstages für verfolgte Christen (International Day of Prayer for the Persecuted Church).
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) kündigt eine neue wissenschaftliche Reihe an: „Christians under Pressure: Studies on Discrimination and Persecution“.
ARTIKEL Soeben erhielt ich eine englische Übersetzung meines Artikels zur Missionsstatistik von 2007, den ich ihn nun auch auf Deutsch erstmals elektronisch zugänglich mache.
Neue Jahrbücher ‚Religionsfreiheit 2018‘ und ‚Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2018‘ vorgestellt
Die Religionsfreiheit ist ein zentrales Menschenrecht. Wo sie verletzt wird, ist es auch um die anderen Menschenrechte schlecht bestellt. Diese Ansicht vertrat der stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher (Bonn), am 1. November in Wuppertal.
ARTIKEL Im Folgenden sollen zwei statistische Berichte im Bereich der Kirchen und Religionen kritisch hinterfragt werden. Zum einen eine aus dem evangelikalen Bereich stammende Zahl der Märtyrer pro Jahr, zum anderen eine aus dem säkularen Bereich stammende Rangfolge der Länder in Sachen Religionsfreiheit.
Das jährliche Standardwerk zur Religionsfreiheit 2018 und das jährliche Standardwerk zur Verfolgung von Christen 2018 in einem Wendebuch zusammen gebunden.