„Wir arbeiten gemeinsam für das Recht, uns gegenseitig zu bekehren“
Entwurf einer neuen Richtung für die christlich-muslimischen Beziehungen
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Entwurf einer neuen Richtung für die christlich-muslimischen Beziehungen
Schon vor dem Erscheinungstermin am 12.11.2021 stehen das ‚Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2021‘ sowie das ‚Jahrbuch Religionsfreiheit 2021‘ ab sofort kostenlos zum Download und zum freien Verteilen und Bereitstellen auf anderen Internetseiten zur Verfügung.
Thomas Schirrmacher, Uwe Heimowski und Martin Warnecke (Hg.). Jahrbuch Religionsfreiheit 2021. Studien zur Religionsfreiheit Bd. 38. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2020.
Auf Einladung von Nina Warken, MdB, und der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden von Tauberbischofsheim hielt der deutsche Religionsoziologe und Ethiker Thomas Schirrmacher einen vielbeachteten Vortrag zum Thema „Christenverfolgung geht uns alle an“.
FRAGENKATALOG für die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages am 14.4.2021 zum zweiten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit
Schirrmacher bietet seine 22-seitige Antwort zum Fragenkatalog nun zum Download an
Das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) gibt mit großer Freude die Ernennung von Dr. Dennis Petri zum neuen Internationalen Direktor bekannt.