In mehreren kleineren und größeren Veröffentlichungen und häufig in meinen Vorträgen habe ich Mali als Beispiel für eine funktionierende Demokratie in einem islamischen Land angeführt, zugleich auch als Beispiel für funktionierende Religionsfreiheit – ein eigentlich selbstverständlicher Bestandteil von Demokratie.
Christen sind für „Religion“ (d.h. einen Wahrheitsanspruch im geistlichen Sinn), aber auch für Religionsfreiheit. Beides sind wie die zwei Seiten der selben Münze. Thomas Schirrmacher beschreibt, wie Fundamentalismus häufig verstanden, aber wie das Konzept auch missverständlich gebraucht oder sogar missbraucht wird.
REDE 47. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, Berlin 2010 (Gekürzte Fassung). Insbesondere wurden Aussagen gekürzt, die sich bereits in einem früheren Artikel finden: „Einsatz gegen Christenverfolgung nur in eigener Sache? Warum Religionsfreiheit ein zentrales Thema der Politik sein sollte“.
ARTIKEL Dalits, die zum Islam oder Christentum konvertieren, verlieren in Indien ihren Rechtsstatus als Dalits und damit die ihnen eigentlich nach Verfassung und Gesetz zustehende finanzielle und rechtliche Unterstützung.
In verschiedenen Veröffentlichungen der letzten Zeit habe ich betont, dass die zunehmenden Angriffe auf Evangelikale letztlich alle Christen meinen und nur ein Schulterschluss aller Christen verhindern kann, dass christliche Werte und Inhalte Freiwild in Deutschland […]
ARTIKEL ls ich noch in die Schule ging, schien die Welt von Tag zu Tag säkularer und atheistischer zu werden. Neben dem großen kommunistischen Block, einschließlich Ländern wie China und der Sowjetunion und der säkularisierten westlichen Welt, mussten sich viele Länder der Dritten Welt zwischen den beiden nichtreligiösen Blöcken entscheiden oder suchten als blockfreie Länder eine politisch säkulare Zukunft. Für viele hatte Religion mit Politik nichts mehr zu tun. Für die einen war es eine Art Folklore wie das Oktoberfest, die im privaten Bereich sehr vorteilhaft sein konnte, für die anderen eine geistige Verwirrung. Wie anders heute: [...]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.