Thomas Schirrmacher nennt in der Europa-Kapelle die Hoffnung das Zentrum evangelischer Überzeugungen
Die Europäische Evangelische Allianz (EEA) feierte am 16. Januar das 25-jährige Jubiläum ihres gesellschaftspolitischen Engagements in Europa.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Die Europäische Evangelische Allianz (EEA) feierte am 16. Januar das 25-jährige Jubiläum ihres gesellschaftspolitischen Engagements in Europa.
Es ist erfreulich, dass in Deutschland immer noch Politiker eine Chance haben, die weder ihren Honig daraus saugen, andere Politiker schlecht zu machen, noch sich einseitig an dem orientieren, was optisch oder sonst in den Medien ankommt.
Unter dem Titel „Klimagerechtigkeit fördern durch glaubensbasierte Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien“ richtet die WEA eine offizielle Nebenveranstaltung bei der vierten Umweltversammlung der Vereinten Nationen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen aus.
Der Vorsitzende des Zentralrates Orientalischer Christen und stellvertretende Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, wurde mit seiner Frau, der Bonner Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher, vom Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche, Katholikos Karekin II. Nersissian, zur Audienz empfangen, nachdem sie im Völkermorddenkmal Zizernakaberd in Jerewan der 1,5 Millionen Opfer des Armeniergenozids ab 1915 gedacht hatten.
Expertenanhörung im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages
Als Präsident des ISHR wurde ich eingeladen, am 28. November 2018 im Menschenrechtsrat des Deutschen Bundestages über "Bedrohte Völker" auszusagen. Nachdem ich unter anderem Ethnologie/Kulturanthropologie studiert habe, ist dies ein Thema, das mich mein ganzes Leben lang begleitet hat.
Mein letztes Bild mit John McCain, der in seiner Heimatgemeinde, der North Phoenix Baptist Church der Southern Baptist Convention, beigesetzt werden wird. Ein vorbildlicher Christ fern jeder Korruption!