Virtuelle Anhörung des Menschenrechtsausschusses des Deutschen Bundestages zur Religionsfreiheitsbericht der Bundesregierung
Schirrmacher bietet seine 22-seitige Antwort zum Fragenkatalog nun zum Download an
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Schirrmacher bietet seine 22-seitige Antwort zum Fragenkatalog nun zum Download an
In dem Kurzfilm „Erzähl mir was vom Krieg“, den die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte in diesem Jahr produziert hat, hören Sie Kriegsveteranen aus sieben Ländern der ehemaligen Sowjetunion.
Der Bundesinnenminister des Innern hat die an der Universität Bonn lehrende Professorin für Islamwissenschaft, Christine Schirrmacher, in das zwölfköpfige Expertengremium berufen, das im Auftrag der Bundesregierung Erscheinungsformen und Auftreten der Muslimfeindlichkeit in Deutschland erforschen soll.
KOMMENTAR von Thomas Schirrmacher zum Buch Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus (Bundeszentrale für politische Bildung: Bonn 2020)
Apostasiegesetze – nicht nur in der islamischen Welt
Mit ‚Portrait des amerikanischen Homeschoolings‘ von Margot Heike Melas-Geiger liegt im Verlag für Kultur und Wissenschaft nun eine gründliche Studie vor, die den aktuellen US-Trend und die dahinterstehende Homeschooling-Bildungsbewegung aus deutscher Sicht analysiert.