Amt des Beauftragten für Religionsfreiheit stärken statt aufgeben
Religionsfreiheit und Menschenrechte sind Markenzeichen der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Religionsfreiheit und Menschenrechte sind Markenzeichen der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik
Direkt bei mir um die Ecke hat die CDU ein Büro für ein Jahr eröffnet. Als Beauftragter für Religionsfreiheit des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU musste ich da doch den beiden Kandidaten gratulieren.
STELLUNGNAHME „Dritter Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit“
Der Staat muss der Bedrohung unserer Grundwerte entgegentreten und den Feinden der Menschenrechte Grenzen setzen
KOMMENTAR Finnland zieht gegen die christliche Konkurrenz zu Felde
Die WEA hat eine Stellungnahme zur neuen Friedensagenda der UN abgegeben, einer Initiative des UN-Generalsekretärs im Zusammenhang mit dem 75. Jahrestag der AEMR.
Christian Peschken (EWTN.TV) im Gespräch mit Bischof Thomas Paul Schirrmacher, Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA)