Die Weltweite Evangelische Allianz macht den orthodoxen Patriarchen ihre Aufwartung
Schirrmacher nahm an den drei Eröffnungsgottesdiensten des „Heiligen und Großen Konzils“ der Orthodoxen Kirchen in Kreta teil
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Die Leitung und Vertretende der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) und des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) trafen sich im Ökumenischen Institut in Bossey in der Schweiz, um mögliche Bereiche zukünftiger Zusammenarbeit zu erörtern.
Thomas Schirrmacher hat sein Buch „Kaffeepausen mit dem Papst“ Kardinal Kurt Koch für seinen Einsatz für die „Ökumene der Märtyrer“ gewidmet.
Ein Interview zum Buch „Kaffeepausen mit dem Papst“ von AristotelesTV.
Der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Moderator für ökumenische Beziehungen der Weltweiten Evangelischen Allianz hat sich zusammen mit dem Generalsekretär der Asiatischen Evangelischen Allianz, Richard Howell (Neu Delhi), in der Abteilung für Außenangelegenheiten der Russisch-Orthodoxen Kirche persönlich über die Ergebnisse des Gespräches zwischen dem Papst und dem Patriarchen der Russisch-Orthodoxen Kirche informieren lassen.
Die Familiensynode hat gezeigt: Papst Franziskus sieht evangelikale Christen als vorbildlich für Katholiken an. Für Konservative bietet das Abschlussdokument Anlass zur Zufriedenheit wie auch Enttäuschung.
At the International Meeting for Peace organized by the Catholic community Sant’Egidio, one of the largest interreligious meetings for dialogue in the world with leaders of all world religions, the World Evangelical Alliance’s moderator for intrafaith and interfaith relations and human rights and freedom of religion expert, Thomas Schirrmacher, has called upon the international Christian community to awaken from its lethargy and demonstrate a heretofore unequalled level of solidarity in light of the world situation.