Neue Stephanuspost erschienen: „Ethik der Mission“
Der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat seine neueste Stephanuspost (Juni 2017) veröffentlicht. Auf Seite 6 findet sich ein Beitrag von mir zur „Ethik der Mission“.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
Der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat seine neueste Stephanuspost (Juni 2017) veröffentlicht. Auf Seite 6 findet sich ein Beitrag von mir zur „Ethik der Mission“.
Der Evangelische Arbeitskreis für Mission, Religion und Kultur (afem) hat die „Evangelische Missionslehre“ von 1892 in einer modernisierten Ausgabe neu herausgegeben.
Gustav Warneck. Evangelische Missionslehre: Ein missionstheoretischer Versuch. bearbeitet und hrsg. von Friedemann Knödler. mit einer Einführung von Thomas Schirrmacher. edition afem – mission classics – ISSN 0944-1085 – Band 8. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 2015.
Die Veröffentlichung des IIRF umfasst die komplette öffentliche Übergabe des Dokuments und etliche Interviews mit Schlüsselpersonen in seinem YouTube Kanal.
Ein Kommentar von Thomas Schirrmacher Kooperation Das Bemühen des Ökumenischen Rates der Kirchen, der evangelikalen Bewegung nicht feindlich, sondern freundlich zu begegnen, und ihre Sichtweise überall zu erfragen und einzubeziehen, war auf der Vollversammlung in […]
Emil Brunner hat den missionalen Leitgedanken 1931 treffend wie folgt ausgedrückt – hier in meiner Übersetzung aus dem Englischen: „Missionsarbeit erwächst nicht aus irgendeiner Arroganz der christlichen Kirche; Mission ist ihre Begründung und ihr Leben. […]
Personen, die an dem fünfjährigen Prozess, der zu den öku-menischen Empfehlungen „Christliches Zeugnis in einer multi-religiösen Welt“ führte, beteiligt waren und denen ich danken möchte