Erzähl mir was vom Krieg
In dem Kurzfilm „Erzähl mir was vom Krieg“, den die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte in diesem Jahr produziert hat, hören Sie Kriegsveteranen aus sieben Ländern der ehemaligen Sowjetunion.
Ethik · Gesellschaft · Theologie · Mission · Religionssoziologie
In dem Kurzfilm „Erzähl mir was vom Krieg“, den die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte in diesem Jahr produziert hat, hören Sie Kriegsveteranen aus sieben Ländern der ehemaligen Sowjetunion.
Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG), das Menschenrechtszentrum Cottbus (MRZ), die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Memorial Foundation Victims of Communism (VIC) veranstalteten ein Tribunal „Zwangsarbeit in politischer DDR-Haft“.
Interview beim Reichstag mit Thomas Schirrmacher und anderen (2020)
Apostasiegesetze – nicht nur in der islamischen Welt
Maja Caspari, Vorsitzende der IGFM-Sektion Rumänien, ist nach 30-jähriger Mitgliedschaft im Internationalen Rat nach langer Krankheit im März 2020 im Alter von 88 Jahren von uns gegangen.
Ein Jahr nach dem 100. Gedenktag an den Beginn der Endphase des Genozids an Griechen im Pontosgebiet und Kleinasien hat der Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Thomas Schirrmacher, die Anerkennung des Genozids an den Pontosgriechen durch Bundestag und Bundesregierung angemahnt.
Der Präsident der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Thomas Schirrmacher, hat die Memorial Hall für die Opfer des Massakers der japanischen Invasoren 1937/1938 in Nanjing (China) besucht.